Adding a Device
Adding devices is done centrally in the Detail View.
To add a new device under KentixONE, click on the Add Device
button in the upper right corner of the Detail View.
This opens a menu where you can select which device should be added.
This is divided into four device categories:
Not every device type supports adding all devices listed here.
Generation differences as well as different radio technologies can be incompatible.
Category | Device |
---|---|
SmartMonitoring | |
MultiSensor | |
External Sensor | |
Network Sensor | |
SNMP-Sensor | |
Extension Module (Ethernet) | |
Alarm Siren (Ethernet) | |
SmartAccess | |
AccessManager (Bus, Radio) | |
Wall Reader (Bus) | |
Door Handle (Radio) | |
Rack Lock (Bus) | |
Virtual DoorLock | |
Passage | |
SmartPDU | |
SmartPDU | |
PowerManager | |
SmartMeter (Ethernet) | |
SmartMeter (Bus) | |
Residual Current Monitor (RCM) | |
Rack Unit | |
SmartVideo | |
Network Camera |
Find the appropriate button for your device and click on it. Once you have selected a device type, you will see the devices that can now be taught in again at the bottom left.
The following explains the process for adding the individual device types:
Kentix Devices (Ethernet)
Applies to AccessManager, PowerManager, SmartPDU, MultiSensor (Ethernet)
Before an ethernet-based KentixONE device can be added, the initial setup via the
Install-Wizard
must be completed. In the "Operating Mode" step, configure the device as a Satellite-Device and fill in
the Main address and communication key with the data from the Main-Device.
These settings can be adjusted later under Configuration
→Network
→Satellites
or Configuration
→Security
.
Elterngerät
Wählen Sie das Elterngerät aus, unter dem das neue Gerät eingegliedert werden soll.
Bei mehreren Standorten oder getrennten Netzwerken muss darauf geachtet werden, dass eine Kommunikation zwischen den beiden Geräten möglich ist.
Available are all Kentix-Manager of the corresponding category (SmartAccess, SmartPDU) as well as all AlarmManager and SiteManager.
Um eine optimale Kommunikation zu gewährleisten, achten Sie auf die Netzwerkumgebung der beiden Geräte. Bspw. können Firewalls oder VLANs die Kommunikation einschränken.
Alarmgruppe
Die Alarmgruppe bestimmt, in welche logische oder räumliche Einheit das neue Gerät eingegliedert wird. Diese bestimmt bspw. das Alarm- und Benachrichtigungsverhalten aller untergeordeneten Geräte.
Adresse
Über die Adresse und opt. den Netzwerkport wird die Kommunikation mit dem Gerät hergestellt. In den meisten Fällen können IPv4- und DNS-Addressen verwendet werden.
Hinzufügen
Klicken Sie nun auf Hinzufügen
und warten Sie, bis die Meldung Gerät erfolgreich hinzugefügt
angezeigt wird.
Über den Link-Button kann direkt die Konfigurationsmaske des neu hinzugefügten Geräts geöffnet werden.
SmartMonitoring
MultiSensor (Funk)
Betrifft MultiSensor-ROOM und MultiSensor-DOOR, sowie alte MultiSensor-RF
Elterngerät
Wählen Sie das Elterngerät aus, unter dem das neue Gerät eingegliedert werden soll.
Bei mehreren Standorten oder getrennten Netzwerken muss darauf geachtet werden, dass eine Kommunikation zwischen den beiden Geräten möglich ist.
Um eine optimale Kommunikation zu gewährleisten, achten Sie auf die Umgebung der beiden Geräte. Bspw. können Wände, Böden/Decken oder auch bedampfte Glastüren die Funkreichweite stark einschränken.
Due to different radio technologies, an AlarmManager cannot be used as a host for MultiSensor-ROOM and MultiSensor-DOOR (Radio BLE). Likewise, MultiSensor-LAN/-TI (Radio BLE) cannot be used as a host for old MultiSensors (Radio Zigbee).
Alarmgruppe
Die Alarmgruppe bestimmt, in welche logische oder räumliche Einheit das neue Gerät eingegliedert wird. Diese bestimmt bspw. das Alarm- und Benachrichtigungsverhalten aller untergeordeneten Geräte.
Name
Der Name dient zur eindeutigen Identifizierung des Geräts in KentixONE.
Da die Namen der Geräte in der Detail View sowie den Logbüchern genutzt werden, sind bezeichnende Namen zu empfehlen. Eine gute Identifizierbarkeit der Geräte erhöht die Übersichtlichkeit des Systems enorm.
Click on Add
and hold the button of the MultiSensor (Radio) until a long tone sounds (approx.
3-5s).
Radio-BLE devices (MultiSensor-ROOM/-DOOR) now appear in the displayed list with the note
Waiting for confirmation
. Press the device button once briefly to confirm.
In this way, multiple devices can be added simultaneously. For unique identification, the
devices receive a sequential number at the end of their name.
Hinzufügen
Klicken Sie nun auf Hinzufügen
und warten Sie, bis die Meldung Gerät erfolgreich hinzugefügt
angezeigt wird.
Über den Link-Button kann direkt die Konfigurationsmaske des neu hinzugefügten Geräts geöffnet werden.
Alarm Siren (Ethernet)
Applies to Alarm Siren (Ethernet)
Elterngerät
Wählen Sie das Elterngerät aus, unter dem das neue Gerät eingegliedert werden soll.
Bei mehreren Standorten oder getrennten Netzwerken muss darauf geachtet werden, dass eine Kommunikation zwischen den beiden Geräten möglich ist.
Verfügbar sind alle SiteManager und AlarmManager.
Um eine optimale Kommunikation zu gewährleisten, achten Sie auf die Netzwerkumgebung der beiden Geräte. Bspw. können Firewalls oder VLANs die Kommunikation einschränken.
Alarmgruppe
Die Alarmgruppe bestimmt, in welche logische oder räumliche Einheit das neue Gerät eingegliedert wird. Diese bestimmt bspw. das Alarm- und Benachrichtigungsverhalten aller untergeordeneten Geräte.
Adresse
Über die Adresse und opt. den Netzwerkport wird die Kommunikation mit dem Gerät hergestellt. In den meisten Fällen können IPv4- und DNS-Addressen verwendet werden.
Optional kann nun ein existierendes Signalisierungsprofil ausgewählt oder ein neues erstellt werden.
Hinzufügen
Klicken Sie nun auf Hinzufügen
und warten Sie, bis die Meldung Gerät erfolgreich hinzugefügt
angezeigt wird.
Über den Link-Button kann direkt die Konfigurationsmaske des neu hinzugefügten Geräts geöffnet werden.
Netzwerksensor
Elterngerät
Wählen Sie das Elterngerät aus, unter dem das neue Gerät eingegliedert werden soll.
Bei mehreren Standorten oder getrennten Netzwerken muss darauf geachtet werden, dass eine Kommunikation zwischen den beiden Geräten möglich ist.
Verfügbar sind alle SiteManager und AlarmManager.
Um eine optimale Kommunikation zu gewährleisten, achten Sie auf die Netzwerkumgebung der beiden Geräte. Bspw. können Firewalls oder VLANs die Kommunikation einschränken.
Alarmgruppe
Die Alarmgruppe bestimmt, in welche logische oder räumliche Einheit das neue Gerät eingegliedert wird. Diese bestimmt bspw. das Alarm- und Benachrichtigungsverhalten aller untergeordeneten Geräte.
Adresse
Über die Adresse und opt. den Netzwerkport wird die Kommunikation mit dem Gerät hergestellt. In den meisten Fällen können IPv4- und DNS-Addressen verwendet werden.
Hinzufügen
Klicken Sie nun auf Hinzufügen
und warten Sie, bis die Meldung Gerät erfolgreich hinzugefügt
angezeigt wird.
Über den Link-Button kann direkt die Konfigurationsmaske des neu hinzugefügten Geräts geöffnet werden.
SNMP-Sensor
Elterngerät
Wählen Sie das Elterngerät aus, unter dem das neue Gerät eingegliedert werden soll.
Bei mehreren Standorten oder getrennten Netzwerken muss darauf geachtet werden, dass eine Kommunikation zwischen den beiden Geräten möglich ist.
Verfügbar sind alle SiteManager und AlarmManager.
Um eine optimale Kommunikation zu gewährleisten, achten Sie auf die Netzwerkumgebung der beiden Geräte. Bspw. können Firewalls oder VLANs die Kommunikation einschränken.
Alarmgruppe
Die Alarmgruppe bestimmt, in welche logische oder räumliche Einheit das neue Gerät eingegliedert wird. Diese bestimmt bspw. das Alarm- und Benachrichtigungsverhalten aller untergeordeneten Geräte.
Wählen Sie die SNMP Zugangsdaten, die dieser Sensor verwenden soll. Wurden noch keine Zugangsdaten angelegt, kann dies
über den +
-Button am Auswahlmenü durchgeführt werden.
Wählen Sie die Art der Alarmauswertung aus, die dieser Sensor nutzen soll.
Geben Sie die OID des Datenpunkts an, den Sie auslesen wollen. OIDs von Geräten, die Teil des Systems sind, können in
der Detail View beim jeweiligen Gerät im Kontextmenü unter OID Liste
eingesehen werden.
Adresse
Über die Adresse und opt. den Netzwerkport wird die Kommunikation mit dem Gerät hergestellt. In den meisten Fällen können IPv4- und DNS-Addressen verwendet werden.
Hinzufügen
Klicken Sie nun auf Hinzufügen
und warten Sie, bis die Meldung Gerät erfolgreich hinzugefügt
angezeigt wird.
Über den Link-Button kann direkt die Konfigurationsmaske des neu hinzugefügten Geräts geöffnet werden.
Erweiterungsmodul (Ethernet)
Betrifft KIO7017, KIO7052, KIO7053
Elterngerät
Wählen Sie das Elterngerät aus, unter dem das neue Gerät eingegliedert werden soll.
Bei mehreren Standorten oder getrennten Netzwerken muss darauf geachtet werden, dass eine Kommunikation zwischen den beiden Geräten möglich ist.
Verfügbar sind alle SiteManager und AlarmManager.
Um eine optimale Kommunikation zu gewährleisten, achten Sie auf die Netzwerkumgebung der beiden Geräte. Bspw. können Firewalls oder VLANs die Kommunikation einschränken.
Alarmgruppe
Die Alarmgruppe bestimmt, in welche logische oder räumliche Einheit das neue Gerät eingegliedert wird. Diese bestimmt bspw. das Alarm- und Benachrichtigungsverhalten aller untergeordeneten Geräte.
Adresse
Über die Adresse und opt. den Netzwerkport wird die Kommunikation mit dem Gerät hergestellt. In den meisten Fällen können IPv4- und DNS-Addressen verwendet werden.
Hinzufügen
Klicken Sie nun auf Hinzufügen
und warten Sie, bis die Meldung Gerät erfolgreich hinzugefügt
angezeigt wird.
Über den Link-Button kann direkt die Konfigurationsmaske des neu hinzugefügten Geräts geöffnet werden.
SmartAccess
Wall Reader (Bus)
Applies to all DoorLock-WA2, -WA3, -WA6, -WA9
Elterngerät
Wählen Sie das Elterngerät aus, unter dem das neue Gerät eingegliedert werden soll.
Bei mehreren Standorten oder getrennten Netzwerken muss darauf geachtet werden, dass eine Kommunikation zwischen den beiden Geräten möglich ist.
Available are all AccessManager (Bus).
Adresse
Über die Adresse und opt. den Netzwerkport wird die Kommunikation mit dem Gerät hergestellt. In den meisten Fällen können IPv4- und DNS-Addressen verwendet werden.
Hinzufügen
Klicken Sie nun auf Hinzufügen
und warten Sie, bis die Meldung Gerät erfolgreich hinzugefügt
angezeigt wird.
Über den Link-Button kann direkt die Konfigurationsmaske des neu hinzugefügten Geräts geöffnet werden.
DoorLock (Radio)
Applies to DoorLock (Radio Zigbee) and DoorLock (Radio BLE)
Elterngerät
Wählen Sie das Elterngerät aus, unter dem das neue Gerät eingegliedert werden soll.
Bei mehreren Standorten oder getrennten Netzwerken muss darauf geachtet werden, dass eine Kommunikation zwischen den beiden Geräten möglich ist.
Available hosts are all AccessManager and MultiSensor-LAN/TI-BLE in Access mode.
Um eine optimale Kommunikation zu gewährleisten, achten Sie auf die Umgebung der beiden Geräte. Bspw. können Wände, Böden/Decken oder auch bedampfte Glastüren die Funkreichweite stark einschränken.
AccessManager (Radio-BLE) and MultiSensors can only be used as host for Doorlocks with BLE communication.
Alarmgruppe
Die Alarmgruppe bestimmt, in welche logische oder räumliche Einheit das neue Gerät eingegliedert wird. Diese bestimmt bspw. das Alarm- und Benachrichtigungsverhalten aller untergeordeneten Geräte.
Name
Der Name dient zur eindeutigen Identifizierung des Geräts in KentixONE.
Da die Namen der Geräte in der Detail View sowie den Logbüchern genutzt werden, sind bezeichnende Namen zu empfehlen. Eine gute Identifizierbarkeit der Geräte erhöht die Übersichtlichkeit des Systems enorm.
Hold the Service-Key card in front of the DoorLock to start the pairing process.
Hinzufügen
Klicken Sie nun auf Hinzufügen
und warten Sie, bis die Meldung Gerät erfolgreich hinzugefügt
angezeigt wird.
Über den Link-Button kann direkt die Konfigurationsmaske des neu hinzugefügten Geräts geöffnet werden.
Rack Lock (BUS)
Applies to RackLock-RA4
Elterngerät
Wählen Sie das Elterngerät aus, unter dem das neue Gerät eingegliedert werden soll.
Bei mehreren Standorten oder getrennten Netzwerken muss darauf geachtet werden, dass eine Kommunikation zwischen den beiden Geräten möglich ist.
Available are all AccessManager (Bus) (formerly "Relay Module").
Alarmgruppe
Die Alarmgruppe bestimmt, in welche logische oder räumliche Einheit das neue Gerät eingegliedert wird. Diese bestimmt bspw. das Alarm- und Benachrichtigungsverhalten aller untergeordeneten Geräte.
Enter the BUS-ID (for older devices Teachin code
) which can be found on a sticker on the back of the device.
Name
Der Name dient zur eindeutigen Identifizierung des Geräts in KentixONE.
Da die Namen der Geräte in der Detail View sowie den Logbüchern genutzt werden, sind bezeichnende Namen zu empfehlen. Eine gute Identifizierbarkeit der Geräte erhöht die Übersichtlichkeit des Systems enorm.
Hinzufügen
Klicken Sie nun auf Hinzufügen
und warten Sie, bis die Meldung Gerät erfolgreich hinzugefügt
angezeigt wird.
Über den Link-Button kann direkt die Konfigurationsmaske des neu hinzugefügten Geräts geöffnet werden.
Virtual DoorLock
Elterngerät
Wählen Sie das Elterngerät aus, unter dem das neue Gerät eingegliedert werden soll.
Bei mehreren Standorten oder getrennten Netzwerken muss darauf geachtet werden, dass eine Kommunikation zwischen den beiden Geräten möglich ist.
Available hosts are all AccessManager (Bus).
To be able to open a door with a virtual DoorLock, it must have a motor lock, for example, which can be controlled via a switching output of the AccessManager.
Alarmgruppe
Die Alarmgruppe bestimmt, in welche logische oder räumliche Einheit das neue Gerät eingegliedert wird. Diese bestimmt bspw. das Alarm- und Benachrichtigungsverhalten aller untergeordeneten Geräte.
Name
Der Name dient zur eindeutigen Identifizierung des Geräts in KentixONE.
Da die Namen der Geräte in der Detail View sowie den Logbüchern genutzt werden, sind bezeichnende Namen zu empfehlen. Eine gute Identifizierbarkeit der Geräte erhöht die Übersichtlichkeit des Systems enorm.
Hinzufügen
Klicken Sie nun auf Hinzufügen
und warten Sie, bis die Meldung Gerät erfolgreich hinzugefügt
angezeigt wird.
Über den Link-Button kann direkt die Konfigurationsmaske des neu hinzugefügten Geräts geöffnet werden.
SmartPDU
SmartMeter
Elterngerät
Wählen Sie das Elterngerät aus, unter dem das neue Gerät eingegliedert werden soll.
Bei mehreren Standorten oder getrennten Netzwerken muss darauf geachtet werden, dass eine Kommunikation zwischen den beiden Geräten möglich ist.
Available are all PowerManager and SiteManager.
Alarmgruppe
Die Alarmgruppe bestimmt, in welche logische oder räumliche Einheit das neue Gerät eingegliedert wird. Diese bestimmt bspw. das Alarm- und Benachrichtigungsverhalten aller untergeordeneten Geräte.
Through model selection, specific communication settings such as register numbers are preset. If none of the offered models applies, a Custom-SmartMeter can be added which has no preset settings.
Adresse
Über die Adresse und opt. den Netzwerkport wird die Kommunikation mit dem Gerät hergestellt. In den meisten Fällen können IPv4- und DNS-Addressen verwendet werden.
Hinzufügen
Klicken Sie nun auf Hinzufügen
und warten Sie, bis die Meldung Gerät erfolgreich hinzugefügt
angezeigt wird.
Über den Link-Button kann direkt die Konfigurationsmaske des neu hinzugefügten Geräts geöffnet werden.
Rack Unit
Elterngerät
Wählen Sie das Elterngerät aus, unter dem das neue Gerät eingegliedert werden soll.
Bei mehreren Standorten oder getrennten Netzwerken muss darauf geachtet werden, dass eine Kommunikation zwischen den beiden Geräten möglich ist.
Available are all PowerManager and SiteManager.
Alarmgruppe
Die Alarmgruppe bestimmt, in welche logische oder räumliche Einheit das neue Gerät eingegliedert wird. Diese bestimmt bspw. das Alarm- und Benachrichtigungsverhalten aller untergeordeneten Geräte.
Name
Der Name dient zur eindeutigen Identifizierung des Geräts in KentixONE.
Da die Namen der Geräte in der Detail View sowie den Logbüchern genutzt werden, sind bezeichnende Namen zu empfehlen. Eine gute Identifizierbarkeit der Geräte erhöht die Übersichtlichkeit des Systems enorm.
Hinzufügen
Klicken Sie nun auf Hinzufügen
und warten Sie, bis die Meldung Gerät erfolgreich hinzugefügt
angezeigt wird.
Über den Link-Button kann direkt die Konfigurationsmaske des neu hinzugefügten Geräts geöffnet werden.
SmartVideo
Network Camera
Applies to all Network Cameras
Elterngerät
Wählen Sie das Elterngerät aus, unter dem das neue Gerät eingegliedert werden soll.
Bei mehreren Standorten oder getrennten Netzwerken muss darauf geachtet werden, dass eine Kommunikation zwischen den beiden Geräten möglich ist.
Available hosts are all KentixONE devices except MultiSensor (Radio).
Alarmgruppe
Die Alarmgruppe bestimmt, in welche logische oder räumliche Einheit das neue Gerät eingegliedert wird. Diese bestimmt bspw. das Alarm- und Benachrichtigungsverhalten aller untergeordeneten Geräte.
Adresse
Über die Adresse und opt. den Netzwerkport wird die Kommunikation mit dem Gerät hergestellt. In den meisten Fällen können IPv4- und DNS-Addressen verwendet werden.
Hinzufügen
Klicken Sie nun auf Hinzufügen
und warten Sie, bis die Meldung Gerät erfolgreich hinzugefügt
angezeigt wird.
Über den Link-Button kann direkt die Konfigurationsmaske des neu hinzugefügten Geräts geöffnet werden.