Erweiterungsmodul(Ethernet)
Das Erweiterungsmodul (Ethernet) bietet die Möglichkeit, externe Sensoren und Geräte in das KentixONE-System zu integrieren. Zur Auswahl stehen verschiedene Ausführungen:
Bezeichnung | Anzahl Sensoren | Anzahl Schaltaugänge |
---|---|---|
KIO7052 | 8x digital | 8x digital |
KIO7060 | 8x digital | 8x Relaisausgang |
KIO7053 | 16x digital | 0 |
KIO7017 | 8x analog | 4x digital |
Allgemein
Die grundlegenden Einstellungen jedes Geräts umfassen den Aktivierungszustand (An/Aus) sowie einen Namen unter dem alle Alarme und Warnungen die dieses Gerät meldet, angezeigt werden. Dieser sollte möglichst eindeutig beschreibend gewählt werden, um die Geräte unterscheiden zu können.
Alarmgruppe
Mit der Auswahl der übergeordneten Alarmgruppe wird das Gerät in die Systemhierachie eingeordnet.
Alarme werden in der übergeordneten Alarmgruppe signalisiert.
Verbindung
Die Verbindungsüberwachung ermöglicht eine Alarmierung, wenn das Gerät nicht erreichbar ist.
Alarmzuordnung | Auswahl der Alarmzuordnung |
Als Warnung ausgeben | Der Verbindungsverlust löst keinen Alarm aus und wird nur als Warnung gemeldet. |
Externe Sensoren (digital)
In diesem Bereich können externe Sensoren konfiguriert werden, die an die digitalen Eingänge angeschlossen sind.
Pro externem Sensor kann eine Konfiguration vorgenommen werden, die die Funktionsweise des Sensors bestimmt. Die Konfiguration umfasst folgende Einstellungen:
Kanal | Auswahl der Alarmzuordnung |
Name | Die hier genutzte Bezeichnung wird in KentixONE genutzt, um den externen Sensor zu identifizieren, wie z.B. in Alarmmeldungen und Logbucheinträgen. |
Alarmgruppe | Alarme, die von einem externen Sensor ausgelöst werden, werden in der hier gewählten Alarmgruppe signalisiert. In der Detail View wird der Sensor in dieser Alarmgruppe dargestellt. |
Alarm wenn | Je nach der hier gewählten Konfiguration löst der externe Sensor einen Alarm aus, wenn sein Zustand offen oder geschlossen ist. |
Typ | Der externe Sensor kann in KentixONE auf vielfältige Arten genutzt werden. Je nach gewähltem Typ, kann der Sensor in erweiterten Funktionen genutzt werden und wird unter Umständen in der Detail View unterschiedlich dargestellt. |
Standard Der Sensor kann normal genutzt werden und löst kein spezielles Verhalten aus. | |
Türkontakt Der Sensor wird zur Überwachung des offen/geschlossen-Zustands einer Tür genutzt. Dieser Typ wird bei der Verwendung eines Tür-/Magnet-/Reedkontakts empfohlen. | |
Leckage Der Sensor wird zur Erkennung von Leckage genutzt. Dieser Typ wird bei der Verwendung eines Kentix LeckageSensors empfohlen. | |
Präsenz/Bewegung Der Sensor wird zur Erkennung von Personen in einem Bereich verwendet. Dieser Typ wird empfohlen, wenn bspw. ein PIR-Bewegungssensor angeschlossen ist. Der externe Sensor kann nun in einer Schleuse verwendet werden. | |
Bei Scharfschaltung ignorieren | Wenn ein externer Sensor einen Alarm ausgelöst hat, kann seine übergeordnete Gruppe normalerweise nicht scharfgeschaltet werden (siehe Zwangsläufigkeit). |
Alarmverzögerung | In manchen Anwendungsszenarien kann es hilfreich sein einen Alarm nicht sofort zu signalisieren. Diese Verzögerung kann hier für den externen Sensor eingestellt werden. |
Beschreibung offen/geschlossen | Je nach Zustand des externen Sensors kann in der Detail View eine andere Beschreibung angezeigt werden |
Alarmzuordnung
Name | API-Wert | Beschreibung |
---|---|---|
Aus | off | Für diesen Eingang ist die Alarmierung deaktiviert und der Zustand/Messwert wird nicht aktualisiert. |
Scharf-Aktiv | armed-active | Wenn die übergeordnete Alarmgruppe scharf geschaltet wurde, können Alarme ausgelöst werden. Der Zustand/Messwert des Eingangs wird aktualisiert. |
Dauer-Aktiv | always-active | Alarme können unabhängig vom Schaltstatus der Alarmgruppe ausgelöst werden. Der Zustand/Messwert des Eingangs wird aktualisiert. |
Brand | fire | Alarme können immer ausgelöst werden. Gemeldet werden diese als Brandalarm. |
Sabotage | sabotage | Alarme können immer ausgelöst werden. Diese werden als Sabotage-/ Einbruchs-Alarme gemeldet. |
Systemmeldung | system | Alarme können immer ausgelöst werden. Diese werden als Systemmeldung gemeldet. |
Nur Anzeige | display-only | Es findet keine Alarmauswertung statt. Der Zustand/Messwert wird weiterhin aktualisiert. |
Scharf-Unscharf schalten | arm-disarm | Über den Eingang kann die zugeordnete Alarmgruppe scharf und unscharf geschaltet werden. |
Scharf schalten | arm | Über den Eingang kann die zugeordnete Alarmgruppe nur scharf geschaltet werden. |
Unscharf schalten | disarm | Über den Eingang kann die zugeordnete Alarmgruppe nur unscharf geschaltet werden. |
Externe Sensoren (analog)
Bei einem analogen Sensor muss für eine korrekte Auswertung zusätzlich die Messung konfiguriert werden.
Dafür muss die zu messende Einheit, sowie der Messbereich elektrisches Minimum/Maximum
(bspw. Spannung oder Strom)
festgelegt und diesen Werten eine reale Entsprechung physikalisches Minimum/Maximum
(bspw. Temperatur) zugeordnet
werden.
In diesem Bereich können externe Sensoren konfiguriert werden, die an die analogen Eingänge angeschlossen sind.
Pro externem Sensor kann eine Konfiguration vorgenommen werden, die die Funktionsweise des Sensors bestimmt. Die Konfiguration umfasst folgende Einstellungen:
Messwert: Der Messwert ist der Wert, der vom angeschlossenen Sensor dargestellt wird. Bsp.: Temperatur, Luftfeuchte. Messgröße: Die Messgröße ist der Wert, über den der Sensor den Messwert ermittelt. Bsp.: Spannung, Stromstärke.
Kanal | Auswahl der Alarmzuordnung |
Name | Die hier genutzte Bezeichnung wird in KentixONE genutzt, um den externen Sensor zu identifizieren, wie z.B. in Alarmmeldungen und Logbucheinträgen. |
Alarmgruppe | Alarme, die von einem externen Sensor ausgelöst werden, werden in der hier gewählten Alarmgruppe signalisiert. In der Detail View wird der Sensor in dieser Alarmgruppe dargestellt. |
Alarm wenn | Je nach der hier gewählten Konfiguration löst der externe Sensor einen Alarm aus, wenn sein Zustand offen oder geschlossen ist. |
Typ | Der externe Sensor kann in KentixONE auf vielfältige Arten genutzt werden. Je nach gewähltem Typ, kann der Sensor in erweiterten Funktionen genutzt werden und wird unter Umständen in der Detail View unterschiedlich dargestellt. |
Standard Der Sensor kann normal genutzt werden und löst kein spezielles Verhalten aus. | |
Türkontakt Der Sensor wird zur Überwachung des offen/geschlossen-Zustands einer Tür genutzt. Dieser Typ wird bei der Verwendung eines Tür-/Magnet-/Reedkontakts empfohlen. | |
Leckage Der Sensor wird zur Erkennung von Leckage genutzt. Dieser Typ wird bei der Verwenundung eines Kentix LeckageSensors empfohlen. | |
Präsenz/Bewegung Der Sensor wird zur Erkennung von Personen in einem Bereich verwendet. Dieser Typ wird empfohlen, wenn bspw. ein PIR-Bewegungssensor angeschlossen ist. Der externe Sensor kann nun in einer Schleuse verwendet werden. | |
Bei Scharfschaltung ignorieren | Wenn ein externer Sensor einen Alarm ausgelöst hat, kann seine übergeordnete Gruppe normalerweise nicht scharfgeschaltet werden (siehe Zwangsläufigkeit). |
Alarmverzögerung | In manchen Anwendungsszenarien kann es hilfreich sein einen Alarm nicht sofort zu signalisieren. Diese Verzögerung kann hier für den externen Sensor eingestellt werden. |
Beschreibung offen/geschlossen | Je nach Zustand des externen Sensors kann in der Detail View eine andere Beschreibung angezeigt werden |
Nachkommastellen | Anzahl der Nachkommastellen für den gemessenen Wert. |
Physikalisches Minimum | Untere Messschwelle des angeschlossenen Sensors, kleinster möglicher Wert der vom Sensor gemessen werden kann. |
Physikalisches Maximum | Obere Messschwelle des angeschlossenen Sensors, größter möglicher Wert, der vom Sensor gemessen werden kann. |
Einheit | Einheit des dargestellten Werts. _Achtung: Nicht die Einheit der Messgröße! |
Elekrisches Minimum | Untere elektrische Messschwelle, die der angeschlossene Sensor messen kann. Angabe in mV oder mA. |
Elekrisches Maximum | Obere elektrische Messschwelle, die der angeschlossene Sensor messen kann. Angabe in mV oder mA. |
Alarmzuordnung
Name | API-Wert | Beschreibung |
---|---|---|
Aus | off | Für diesen Eingang ist die Alarmierung deaktiviert und der Zustand/Messwert wird nicht aktualisiert. |
Scharf-Aktiv | armed-active | Wenn die übergeordnete Alarmgruppe scharf geschaltet wurde, können Alarme ausgelöst werden. Der Zustand/Messwert des Eingangs wird aktualisiert. |
Dauer-Aktiv | always-active | Alarme können unabhängig vom Schaltstatus der Alarmgruppe ausgelöst werden. Der Zustand/Messwert des Eingangs wird aktualisiert. |
Brand | fire | Alarme können immer ausgelöst werden. Gemeldet werden diese als Brandalarm. |
Sabotage | sabotage | Alarme können immer ausgelöst werden. Diese werden als Sabotage-/ Einbruchs-Alarme gemeldet. |
Systemmeldung | system | Alarme können immer ausgelöst werden. Diese werden als Systemmeldung gemeldet. |
Nur Anzeige | display-only | Es findet keine Alarmauswertung statt. Der Zustand/Messwert wird weiterhin aktualisiert. |
Scharf-Unscharf schalten | arm-disarm | Über den Eingang kann die zugeordnete Alarmgruppe scharf und unscharf geschaltet werden. |
Scharf schalten | arm | Über den Eingang kann die zugeordnete Alarmgruppe nur scharf geschaltet werden. |
Unscharf schalten | disarm | Über den Eingang kann die zugeordnete Alarmgruppe nur unscharf geschaltet werden. |
Schaltausgänge
Pro Schaltausgang kann eine Konfiguration vorgenommen werden, die die Funktionsweise des Ausgangs bestimmt.Die Konfiguration umfasst folgende Einstellungen:
Name | Die hier genutzte Bezeichnung wird in KentixONE genutzt, um den Schaltausgang zu identifizieren, wie z.B. in Alarmmeldungen und Logbucheinträgen. |
Alarmgruppe | Die Alarmgruppe bestimmt bei Schaltausgängen die Funktion des Ausgangs bzw. bei Auftreten welcher Alarme der Ausgang schalten soll. |
Schaltzeit | Bestimmt die Dauer, für die der Schaltausgang aktiviert bleibt. Verfügbare Optionen: Aus, 1 Sekunde, 3 Sekunden, 10 Sekunden, 20 Sekunden, 30 Sekunden, 1 Minute, 2 Minuten, 5 Minuten, 10 Minuten, 20 Minuten, 30 Minuten, 1 Stunde, Dauerhaft. Wenn der Schaltausgang ausgelöst wird, bleibt er für die eingestellte Zeit geschaltet. |
Alarmzuordnung
Die Alarmzuordnung bestimmt die spezifische Funktion des Schaltausgangs:
Name | API-Wert | Beschreibung |
---|---|---|
Scharf-Aktiv | armed-active | Wenn in der zugeordneten Alarmgruppe ein scharf-aktiver Alarm auftritt, wird der Ausgang für die eingestellte Schaltzeit auf High-Pegel geschaltet. Eine Quittierung lässt den Ausgang auch vorzeitig wieder auf Low-Pegel fallen. |
Dauer-Aktiv | always-active | Wenn in der zugeordneten Alarmgruppe ein dauer-aktiver Alarm auftritt, wird der Ausgang für die eingestellte Schaltzeit auf High-Pegel geschaltet. Eine Quittierung lässt den Ausgang auch vorzeitig wieder auf Low-Pegel fallen. |
Brand | fire | Wenn in der zugeordneten Alarmgruppe ein Brandalarm auftritt, wird der Ausgang für die eingestellte Schaltzeit auf High-Pegel geschaltet. Eine Quittierung lässt den Ausgang auch vorzeitig wieder auf Low-Pegel fallen. |
Sabotage | sabotage | Wenn in der zugeordneten Alarmgruppe ein Sabotagealarm auftritt, wird der Ausgang für die eingestellte Schaltzeit auf High-Pegel geschaltet. Eine Quittierung lässt den Ausgang auch vorzeitig wieder auf Low-Pegel fallen. |
Systemmeldung | system | Alarme können immer ausgelöst werden. Diese werden als Systemmeldung gemeldet. |
Nur für externe Geräte und Schaltausgänge | ||
Sammelalarm (Gruppe) | collected-alarm | Ausgang wird auf High-Pegel geschaltet, solange ein Alarm in der übergeordneten Alarmgruppe ansteht. Quittierungen haben keinen Einfluss. |
Manuell | manually | Aktuell ohne Funktion |
Offene Türen signalisieren | signal-open-doors | Aktuell ohne Funktion |
Sammelalarm Scharf-aktiv (Gruppe) | collected-alarm-armed-active | Ausgang wird auf High-Pegel geschaltet, solange ein scharf-aktiver Alarm in der übergeordneten Alarmgruppe ansteht. |
Sammelalarm Dauer-aktiv (Gruppe) | collected-alarm-always-active | Ausgang wird auf High-Pegel geschaltet, solange ein dauer-aktiver Alarm in der übergeordneten Alarmgruppe ansteht. |
Sammelalarm Brand (Gruppe) | collected-alarm-fire | Ausgang wird auf High-Pegel geschaltet, solange ein Brandalarm in der übergeordneten Alarmgruppe ansteht. |
Sammelalarm Sabotage (Gruppe) | collected-alarm-sabotage | Ausgang wird auf High-Pegel geschaltet, solange ein Sabotagealarm in der übergeordneten Alarmgruppe ansteht. |