Zum Hauptinhalt springen

SNMP-Sensor

Ein SNMP-Sensor ermöglicht das Abfragen von Werten über das Simple Network Management Protocol (SNMP) von Netzwerkgeräten oder anderen SNMP-fähigen Systemen.

Allgemein

Die grundlegenden Einstellungen jedes Geräts umfassen den Aktivierungszustand (An/Aus) sowie einen Namen unter dem alle Alarme und Warnungen die dieses Gerät meldet, angezeigt werden. Dieser sollte möglichst eindeutig beschreibend gewählt werden, um die Geräte unterscheiden zu können.

Beschreibung

Eine optionale Beschreibung des SNMP-Sensors zur besseren Identifizierung und Dokumentation des Geräts.

Alarmgruppe

Mit der Auswahl der übergeordneten Alarmgruppe wird das Gerät in die Systemhierachie eingeordnet.
Alarme werden in der übergeordneten Alarmgruppe signalisiert.

OID

Die Object Identifier (OID) definiert den spezifischen Datenpunkt, der vom SNMP-Host abgerufen werden soll. Die OID ist ein eindeutiger Bezeichner im SNMP-Baum und bestimmt, welche Daten gelesen werden.

tipp

Die OID kann beim Hinzufügen des Sensors angegeben und später bei Bedarf geändert werden.

Host

Auswahl des SNMP-Hosts, von dem die Daten abgerufen werden sollen. Der Host muss zuvor in den SNMP-Einstellungen konfiguriert worden sein.

Alarmverzögerung

Alarmverzögerung

Die Alarmverzögerung gibt an, wie lange ein Gerät die Signalisierung eines Alarms verzögern soll, nachdem er detektiert wurde. Z.Bsp.: Bei einer Alarmverzögerung von 30s wartet das Gerät 30 Sekunden, bis der Alarm signalisiert und gemeldet wird.

Sendezyklus

Der Sendezyklus bestimmt das Zeitintervall, in dem die SNMP-Daten vom Host abgerufen werden. Die verfügbaren Zyklen reichen von Sekunden bis zu Minuten.

Verbindung

Die Verbindungsüberwachung ermöglicht eine Alarmierung, wenn das Gerät nicht erreichbar ist.

AlarmzuordnungAuswahl der Alarmzuordnung
Als Warnung ausgebenDer Verbindungsverlust löst keinen Alarm aus und wird nur als Warnung gemeldet.

Alarmauswertung

Die Alarmauswertung unterscheidet sich je nach Typ des Sensors und ermöglicht verschiedene Auswertungsstrategien:

Min/Max-Auswertung

Bei Min-, Max- und Min/Max-Sensoren können Schwellwerte angegeben werden, ab denen Alarme oder Warnungen ausgelöst werden. Zusätzlich können folgende Parameter konfiguriert werden:

  • Einheit: Die Einheit des abgerufenen Messwerts (z.B. °C, %, V)
  • Umrechnungsfaktor: Ein Faktor zur Umrechnung des rohen SNMP-Werts in die gewünschte Einheit
  • Nachkommastellen: Die Anzahl der angezeigten Nachkommastellen für den Messwert

Logik-Auswertung

Bei Logik-Sensoren kann definiert werden, ob bei einem Ergebnis von "offen" oder "geschlossen" ein Alarm ausgelöst werden soll. Diese Auswertung eignet sich für binäre Zustände wie Türkontakte oder Schalter.

Alarm-Wenn-Auswertung

Bei der Alarm-Wenn-Auswertung kann eine Liste von spezifischen Werten angegeben werden, die einen Alarm oder eine Warnung auslösen. Diese flexible Methode ermöglicht es, auf bestimmte Statuswerte oder Fehlercodes zu reagieren.

Alarmzuordnung

Unabhängig vom Auswertungstyp muss immer eine Alarmzuordnung ausgewählt werden, die bestimmt, wie und an wen Alarme weitergeleitet werden.

Webhooks