Wie konfiguriere ich die Graphische Ansicht?
Diese Anleitung zeigt, wie Sie in der Graphischen Ansicht einen Plan hochladen, Geräte/Elemente platzieren, Marker und Flächen konfigurieren, Heatmapping verwenden und filtern/navigieren.
Voraussetzungen
- KentixONE Plan „M" oder höher
- Berechtigung: Recht „Graphische Ansicht“ in der Benutzergruppe
- Ein Plan als Bilddatei (z. B. PNG/JPG/SVG/WebP)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Plan hochladen
- Öffnen Sie die Graphische Ansicht in der Detail View.
- Klicken Sie oben rechts auf das Karten‑Symbol und laden Sie ein Bild hoch.
- Nach der Verarbeitung wird der Plan angezeigt und die Bearbeitung freigeschaltet.
2. Bearbeitungsmodus aktivieren
- Klicken Sie oben rechts auf das Zahnrad.
- Links erscheint die Leiste mit Geräten/IOs/Alarmgruppen und „Neues Element“ (freie Fläche).
- Rechts erscheint die Einstellungsleiste zum Platzieren (Raster, Spalten/Zeilen und Magnete).
3. Raster konfigurieren
- Aktivieren Sie das Raster und stellen Sie Anzahl der Spalten/Zeilen passend zum Plan ein.
- Bereits platzierte Marker können sich automatisch am Raster ausrichten.
4. Geräte als Marker platzieren
- Ziehen Sie ein Gerät per Drag & Drop aus der linken Leiste auf den Plan.
- Klicken Sie auf den Marker, um das Geräte‑Menü zu öffnen.
Im Geräte‑Menü stehen folgende Einstellungen zur Verfügung:
- Position: X/Y‑Koordinaten und „Sperre“, um Verschieben zu verhindern.
- Darstellung: Größe (S/M/L oder Prozent), Rahmen, Farbe, Form (rund/eckig), Zurücksetzen.
- Extras: Angezeigte Werte je Marker‑Seite; Ausrichtung für Kameras und Racks.
5. Alarmgruppen/IOs als Fläche verwenden
- Alarmgruppen und IOs können als Fläche dargestellt werden.
- Die Fläche besitzt unten rechts einen Griff zum Skalieren.
- Zusätzliche Optionen: Ansicht (Fläche ↔ Punkt), Größe (Breite/Höhe in Pixel), Farbe und Deckkraft.
6. Freie Elemente einfügen
- Ziehen Sie „Neues Element“ aus der linken Leiste auf den Plan.
- Vergeben Sie in den Einstellungen eine Beschriftung und optional Farben/Deckkraft.
- Geeignet für z. B. Warm‑/Kaltgänge, Bereiche oder Labels.
7. Heatmapping aktivieren
- Wählen Sie oben in der Mitte die Einheit (z. B. Temperatur).
- Rechts erscheint eine Skala aus dem niedrigsten und höchsten Messwert.
- Geräte färben sich entsprechend ein. Geräte ohne passenden Wert werden blassgrau dargestellt.
- Klicken Sie auf ein Gerät, um den genauen Wert zu sehen.
8. Navigation und Filter
- Navigieren Sie über das Menü oben links zwischen Alarmgruppen.
- Oder klicken Sie eine platzierte Alarmgruppe an und nutzen Sie den Karten‑Knopf, um in diese zu wechseln.
- Alle Filter der Grid-/Tabellenansicht gelten auch hier – für die Anzeige auf dem Plan sowie für die linke Leiste im Bearbeitungsmodus.
Tipps & Tricks
- Graphische Ansicht als Standard: Konfiguration → Allgemein → Personalisierung.
- Automatisches Anordnen über das Magnet‑Symbol ein-/ausschalten.
- Pfeil neben dem Navigations‑Select springt direkt in die übergeordnete Alarmgruppe.
- Doppelklick auf eine platzierte Alarmgruppe navigiert ebenfalls dort hinein.
- Bei aktivem Raster gibt es die Markergröße „Skalierend“ (passt sich dem Rasterfeld an).
- Während das Konfigurations‑Menü geöffnet ist: Pfeiltasten bewegen Marker; bei Flächen zusätzlich Größe mit Shift+Pfeiltaste ändern.
Fehlerbehebung
- Ragt ein Konfigurations‑Tooltip aus dem Bild, schließen und erneut öffnen.
- Viele Anzeigeprobleme lassen sich durch Neuladen der Seite beheben.
Glossar
- Marker: Darstellung eines Geräts, IOs oder einer Alarmgruppe als Punkt.
- Fläche: Darstellung eines IOs oder einer Alarmgruppe als Fläche.
- Element: Sammelbegriff für Marker und Flächen.