Zum Hauptinhalt springen

Wie konfiguriere ich verschiedene Alarmzuordnungen?

Diese Anleitung erklärt die Alarmzuordnung in KentixONE: Welche Alarmarten es gibt, was sie bedeuten und wie Sie sie einem Messwert in einem Gerät zuordnen.

Voraussetzungen

  • KentixONE System läuft stabil und Geräte sind erreichbar
  • Zugriff auf das KentixONE Web‑Interface
  • Benutzer besitzt Berechtigungen zum Bearbeiten von Geräten

Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung

1. Alarmgruppe öffnen

Öffnen Sie in der Topologie oder über die Suche die gewünschte Alarmgruppe, in der sich das Gerät befindet.

2. Gerätekonfiguration aufrufen

Öffnen Sie das Kontextmenü des Gerätes (⋮) und wählen Sie „Bearbeiten“, um die Konfigurationsmaske des Gerätes zu öffnen.

3. Relevante Parameter auswählen

Navigieren Sie zu dem Messwert beziehungsweise der Sensor‑Konfiguration, für den/die Sie die Alarmart einstellen möchten.

4. Beschreibung aufklappen

Klappen Sie das Feld für die Beschreibung beziehungsweise die erweiterten Einstellungen auf, um die Option „Alarmart/Alarmzuordnung“ zu sehen.

5. Alarmart festlegen

Wählen Sie die gewünschte Alarmart aus der Liste (siehe Glossar) und speichern Sie die Konfiguration. Wiederholen Sie dies für weitere Messwerte bei Bedarf.

Tipps & Tricks

  • Nutzen Sie „Scharf‑Aktiv“ für Alarme, die nur im Betriebszustand „scharf“ relevant sind (z.B. Einbruch).
  • Nutzen Sie „Dauer‑Aktiv“ für Alarme, die immer relevant sind (z.B. Temperatur, CO, Hitzemelder).
  • „Nur Anzeige“ eignet sich für Monitoring‑Werte, die keinen Alarm auslösen sollen, aber sichtbar bleiben müssen.

Fehlerbehebung

  • Option zur Bearbeitung fehlt: Die Benutzerrolle hat nicht genügend Rechte, um Geräte zu bearbeiten.
  • Alarm wird nicht ausgelöst: Prüfen Sie, ob die Gruppe unscharf ist (bei „Scharf‑Aktiv“), Schwellwerte korrekt sind und das Gerät erreichbar ist.
  • Zu viele Meldungen: Passen Sie die Alarmart (z. B. von „Dauer‑Aktiv“ auf „Scharf‑Aktiv“) oder die Benachrichtigungsregeln an.

Glossar

NameAPI-WertBeschreibung
AusoffFür diesen Eingang ist die Alarmierung deaktiviert und der Zustand/Messwert wird nicht aktualisiert.
Scharf-Aktivarmed-activeWenn die übergeordnete Alarmgruppe scharf geschaltet wurde, können Alarme ausgelöst werden. Der Zustand/Messwert des Eingangs wird aktualisiert.
Dauer-Aktivalways-activeAlarme können unabhängig vom Schaltstatus der Alarmgruppe ausgelöst werden. Der Zustand/Messwert des Eingangs wird aktualisiert.
BrandfireAlarme können immer ausgelöst werden. Gemeldet werden diese als Brandalarm.
SabotagesabotageAlarme können immer ausgelöst werden. Diese werden als Sabotage-/ Einbruchs-Alarme gemeldet.
SystemmeldungsystemAlarme können immer ausgelöst werden. Diese werden als Systemmeldung gemeldet.
Nur Anzeigedisplay-onlyEs findet keine Alarmauswertung statt. Der Zustand/Messwert wird weiterhin aktualisiert.