1. Startseite
  2. SmartAccess
  3. Funk Zylinder & Drücker
  4. DoorLock-RA – BEDIENUNGSANLEITUNG

DoorLock-RA – BEDIENUNGSANLEITUNG

Order-Codes:
DATENBLATT KXC-RA1, KXC-RA2

Übersicht

Das Funk Schrankschloss ist eine Schließlösung zur einfachen Ausstattung oder Umrüstung von IT-Racks oder Verteilerschränken.
Auch beim Schrankschloss ist wahlweise ein Online- oder Offline-Betrieb möglich. Im Online-Betrieb mit AccessPoint integriert sich auch das Schloss nahtlos in bestehende Smart Access-Lösungen.
Das Schloss wird mit verschiedenen Adaptern und Schließhebeln geliefert und ist somit an fast jedes IT Rack anpassbar.

Installation
Um die Sicherheit und Unversehrtheit des Bedieners sowie den korrekten Betrieb des Kentix Produkts zu gewährleisten, hat die Ausführung der Installation ausschließlich durch eine fachkundige Person zu erfolgen. Es müssen zudem die einschlägigen Vorschriften eingehalten werden.
Umgebung
Der Installationsort muss so gewählt werden, dass das Kentix Produkt und sämtliche dazugehörigen Kabel nicht durch folgende Umgebungseinflüsse beeinträchtigt werden:
Staub, Feuchtigkeit, übermäßige Wärme, direkte Sonneneinstrahlung, Wärmequellen, Geräte die starke elektromagnetische Felder aufbauen, Flüssigkeiten oder korrosive Chemikalien.
Beachten Sie die in den technischen Daten angegebenen Werte für die Umgebungsbedingungen.
Schutzgrad
Bei der Installation des Kentix Produkts müssen bestimmte Schutzgrade gewährleistet werden. Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften für Installationen in den bestimmten Umgebungen wie zum Beispiel in Industrie oder Wohn- und Geschäftsgebäuden.
Umwelt und Zulassung

Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen – gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik- Altgeräte fachgerecht entsorgt werden. Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.

Batterien sind Sondermüll! Werfen Sie daher verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie diese bei einer Sammelstelle für Altbatterien ab!

Die Konformität des Produktes mit den geltenden europäischen Normen und Richtlinien wird durch das CE-Zeichen bestätigt.

Abmessungen

Abmessungen DoorLock-RA

Komponenten

  1. Befestigungsmutter für das Schrankschloss an der Tür
  2. Schließhebel (verschiedene Varianten verfügbar, im Lieferumfang enthalten)
  3. Sicherungsscheibe
  4. Befestigungsmutter für den Schließhebel
  5. Betätigungshebel
  6. Befestigungsschraube
  7. Taster zum manuellen Wecken
  8. Batterie
  9. Batteriefach

Schließhebel

Für die unterschiedlichen Schranktypen liegen dem Schloss 3 verschiedene Schließhebel mit bei. Hier muss nach dem Einbau in die Tür und Befestigung des Beschlages am Türrahmen geprüft werden, welche der Varianten am besten passt.

DoorlLock RA Schließhebel

Installation

Bohren

Zur Befestigung des Schrankschlosses werden Bohrungen gemäß folgender Zeichnung in der Tür benötigt.

Je nach Schranktyp ist ein Bohren an der Tür nicht erforderlich. Für Schränke bei denen nach Entfernen des bestehenden Schließhebels bereits eine Öffnung vorhanden ist, sind zusätzliche Blenden zum Abdecken der Öffnung erhältlich.

DoorLock RA Bohrmaße

Festlegen der Öffnungsrichtung

Die Drehrichtung des Betätigungshebels wird durch die Position der kleinen Schraube am Befestigungsgewinde festgelegt.

Schraube seitlich eingedreht. Öffnung durch Drehung des Betätigungshebels nach links.

Schraube von unten eingedreht. Öffnung durch Drehung des Betätigungshebels nach rechts.

Montage

Schrankschloss durch die Bohrung der Tür schieben und mit Hilfe von Befestigungsmutter und Befestigungsschraube fixieren.

Anschließend den Schließhebel und die Sicherungsscheibe mit der Befestigungsmutter fixieren.

Falls erforderlich sind hier vor der Verschraubung der Befestigungsmutter und Befestigungsschraube noch die Profile unter zu legen.

Wecken des Online Schrankschlosses

Im Gegensatz zu den anderen Smart Access-Geräten muss das Schrankschloss durch einen Taster aus dem Ruhemodus aufgeweckt werden. Dies ist sowohl bei der Ersteinrichtung, als auch im normalen Betrieb erforderlich.

Zum Wecken den Taster drücken bis die LED aufleuchtet. Erst dann den RFID-Token vor die Leseeinhalt halten.

Masterkartensatz

Kentix Masterkarten

Mit dem Masterkartensatz werden die DoorLock-Geräte mit Funk für den Betrieb vorbereitet. Ausgenommen sind alle IP-Wandleser welche über das SmartRelay angeschlossen werden. Mit der Servicekey-Karte werden die Funk Komponenten wie Knäufe, Türdrücker oder Wandleser in das Funknetzwerk eingebunden und die Kommunikation verschlüsselt. Pro System oder Installation wird nur ein Masterkartensatz benötigt. Wir empfehlen für jedes Projekt einen extra Masterkartensatz zu verwenden.

Bewahren Sie die Systemkarte mit dem Aufdruck des Anlagenschlüssel an einem sicheren Ort auf, idealerweise in einem Tresor. Diese Systemkarte ist zur Nachbestellung bei Verlust oder Defekt einer Servicekarte notwendig. Bei komplettem Verlust der Systemkarte und Servicekarte ist nur eine sehr aufwendige Wiederherstellung im Werk möglich!

Inbetriebnahme

Wir empfehlen die Inbetriebnahme vor der Montage.

Gerät vorbereiten


Die beiliegende Batterie (Typ AA Lithium 3,6V (ER14505)) in den Griff schieben bzw. in den Batteriehalter einlegen.

Service Key einrichten

  1. Service Key (gelb) ca. 1 Sekunde vor den Drücker halten zum Aktivieren.
  2. Service Key erneut kurz vor den Drücker halten. Der Service Key ist nun programmiert.

Benutzer- und Zutrittsverwaltung

Die Verwaltung der Benutzer und der Zutrittsrechte erfolgt am Main-Gerät der Installation mit KentixOne.

Alle Information zur Software erhalten Sie im Bereich KentixONE.

Batteriefach öffnen

Zum Öffnen des Batteriefachs wird ein Spezialschlüssel benötigt der gesondert erhältlich ist.

Batteriewechsel

Batteriefach des Schrankschlosses mit dem Batteriewechselwerkzeug öffnen. Dazu das Werkzeug in die Öffnung an der Unterseite des Schrankschlosses drücken, bis das Batteriefach herausnehmbar ist.

Verbrauchte Batterie entnehmen und neue Batterie einsetzen, dabei auf die Polarität achten.

Batteriefach wieder einschieben, bis es einrastet.

War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel