
DATENBLATT KXC-WA1
Übersicht
Der Funk Wandleser erweitert den Einsatzbereich von Kentix Smart Access um weitere Anwendungsfelder wie z.B. Werkstore, Türen mit Motorsteuerung oder Schranken. Er integriert sich dabei vollständig in die Smart Access-Serie mit Funk Knauf und Funk Türdrücker. Integration, Konfiguration und Bedienung sind analog zu den oben aufgeführten Komponenten. Auch hier ist ein Online- bzw. Offline-Betrieb möglich. Der Wandleser verfügt bereits über ein eigenes Relais, im Online-Betrieb kann dieser eines von 2 Relais im jeweiligen AccessPoint ansteuern.
Staub, Feuchtigkeit, übermäßige Wärme, direkte Sonneneinstrahlung, Wärmequellen, Geräte die starke elektromagnetische Felder aufbauen, Flüssigkeiten oder korrosive Chemikalien.
Beachten Sie die in den technischen Daten angegebenen Werte für die Umgebungsbedingungen.

Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen – gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik- Altgeräte fachgerecht entsorgt werden. Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.

Batterien sind Sondermüll! Werfen Sie daher verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie diese bei einer Sammelstelle für Altbatterien ab!

Die Konformität des Produktes mit den geltenden europäischen Normen und Richtlinien wird durch das CE-Zeichen bestätigt.
Inbetriebnahme
Die Spannungsversorgung und Relaisbeschaltung erfolgt direkt am Wandleser. Die PIN-Belegung entnehmen Sie bitte dem folgenden Schaltplan.

1 | Spannungsversorgung 8-30 VDC (Polarität beliebig) |
2 | Spannungsversorgung 8-30 VDC (Polarität beliebig) |
9 | Schaltrelaisausgang (Schließer) max. 30 V AC/DC, max. 1,5A (Polarität beliebig) |
10 | Schaltrelaisausgang (Schließer) max. 30 V AC/DC, max. 1,5A (Polarität beliebig) |
Ansteuerung des Türöffners
Es gibt zwei Varianten zur Ansteuerung des Türöffners bzw. Motorschlosses mit folgenden Unterschieden und Einschränkungen.
Ansteuerung des Türöffners direkt über den Relaisausgang des Wandlesers

- Anschluss erfolgt direkt am Wandleser und ist somit leichter manipulierbar. Für Innenbereiche oder übersteigbare Tore ohne hohe Sicherheitsanforderung geeignet.
- Der Relaiskontakt (9,10) am Wandleser ist ein Schließerkontakt.
- Das im Schaltplan dargestellte KIO3 Modul ist optional und wird nur zur Abfrage der Türkontakte benötigt. Werden diese nicht benötigt entfällt das Modul.
- EINSCHRÄNKUNG: Keine Fernöffnung über Smartphone App oder Software möglich, da der Funkwandleser nur aufgrund eines Leseereignis der RFID Karte eine Funkverbindung zum AccessManager aufbaut.
Ansteuerung der Tür über ein AccessManager mit einem an der Systembuchse angeschlossenes KIO3 IO-Modul

- Anschluss des Türöffners erfolgt am KIO3 Modul im Innenbereich, hier ist eine sichere Ansteuerung möglich.
- Der Relaiskontakt am KIO3 IO-Modul ist ein Wechsler-Kontakt, im Beispiel als Schließer beschaltet.
- EINSCHRÄNKUNG: Nur 2 Relaisausgänge über IO-Modul (KIO3) pro AccessManager möglich. Relais kann aber jederzeit ferngesteuert werden oder über Zeitprogramme geöffnet werden.
Einbau des Wandlesers
Zum Einbau eines Kentix Funk Wandlesers verfahren Sie bitte wie folgt
Einbau in die Unterputzdose
Den Wandleser an die Unterputzdose führen. Achten Sie darauf, dass kein Kabel eingeklemmt bzw. eingequetscht wird.

Wandleser befestigen
Anschließend den Wandleser in der Unterputzdose ausrichten und festschrauben.

Abdeckung befestigen
Befestigen Sie die Abdeckung auf dem Wandleser. Beachten Sie, dass diese je nach Ausführung zusätzlich verschraubt werden muss.

