Wie mache ich das Zutrittssystem KentixONE ausfallsicher?
Diese Anleitung zeigt bewährte Schritte, um KentixONE SmartAccess gegenüber Strom- oder Netzwerkausfällen robuster zu machen.
Voraussetzungen
- KentixONE läuft stabil (Zugriff auf das Web‑Interface)
- Benutzer mit Administrator‑Rechten
- Hardware‑Zugang zu DoorLocks bzw. Rackschlössern
- Geeignete USV (für PoE‑Switch/AccessManager)
Übersicht
Mit den folgenden Maßnahmen erhöhen Sie die Ausfallsicherheit Ihres Zutrittssystems:
- Notfallzugang in KentixONE einrichten
- Kentix System mit USV versorgen
- Rackschlösser RA4 mit Notstrom versorgen
Wir empfehlen grundsätzlich, zusätzlich einen mechanischen Zugang zum Gebäude sicherzustellen. So ist auch bei Strom‑/Netzwerkausfällen oder leerer DoorLock‑Batterie ein Zugang möglich.
Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung
1. Notfallzugang in KentixONE einrichten
- Melden Sie sich als Admin in KentixONE an.
- Öffnen Sie Benutzerverwaltung → Benutzer und wählen Sie den gewünschten Benutzer aus.
- Stellen Sie sicher, dass für den Benutzer eine Transponder‑ID (RFID) hinterlegt ist.
- Aktivieren Sie die Option „Notfall‑Zugang“ und speichern Sie.
- Synchronisieren Sie das System
- Der Benutzer sollte nun erfolgreiche Buchungen an den entsprechenden Doorlocks durchführen.
- Testen Sie den Notfallzugang, indem Sie den AccessManager vom PoE trennen.
Wann greift der „Notfall‑Zugang“? Wenn der AccessManager, an dem das DoorLock angelernt ist, keine PoE‑Versorgung mehr hat und keine Verbindung zum DoorLock aufbauen kann. Der Notfall‑Zugang funktioniert nicht, wenn die Batterie am DoorLock leer ist.
Führen Sie mit dem betroffenen RFID‑Token vorab erfolgreiche Buchungen an allen relevanten DoorLocks durch.
Eine Notfall‑Buchung erscheint nicht im Logbuch.
2. Kentix System mit USV versorgen
Kentix Geräte werden in der Regel über PoE mit Spannung versorgt. Um den Betrieb bei Stromausfall zu verlängern, schließen Sie den PoE‑Switch an eine USV an. Dimensionieren Sie die USV entsprechend der Leistungsaufnahme aller angeschlossenen Geräte (Switch, AccessManager, ggf. Kameras).
3. Rackschlösser RA4 mit Notstrom versorgen
Rackschlösser RA4 werden über den KXP‑2‑RS (AccessManager‑Bus) angeschlossen und im Kentix System integriert. Um Öffnungen auch bei Netzausfall zu ermöglichen:
- Verwenden Sie den RA4‑Adapter mit den zwei Klemmen (+/‑) für eine externe Spannungsversorgung.
- Speisen Sie diese externe Versorgung über eine USV ein, damit die Racklocks bei Stromausfall weiterhin spannungsversorgt und damit entriegelbar sind.
Tipps & Tricks
- Testen Sie den Notfallzugang regelmäßig.
- Vergeben Sie den Notfallzugang mit Bedacht und nur für ausgewählte Personen.
Fehlerbehebung
- Ist die USV korrekt angeschlossen und ausreichend dimensioniert?
- Fehlt mir die Berechtigung, um Benutzer bearbeiten zu können?
- Funktioniert der Notfallzugang nicht? Prüfen Sie Batteriestatus am DoorLock und ob vorab Buchungen mit dem Token erfolgt sind.