1. Startseite
  2. SmartMonitoring
  3. Zubehör
  4. Alarmsirene – BEDIENUNGSANLEITUNG

Alarmsirene – BEDIENUNGSANLEITUNG

Order-Codes:

Die Kentix Alarmsirene dient der akustischen und optischen Signalisierung im Alarmfall. Sie ist sowohl für den Einsatz im Innenbereich als auch zur Außenmontage geeignet (Schutzklasse IP65).

Die Alarmsirene ist mit einem 10 Meter langen Patchkabel und RJ45-Stecker ausgestattet und kann direkt an den Systembuchsen des AlarmManagers bzw. über einen zusätzlichen RJ45-T-Adapter an allen MultiSensor- RF/-LAN/-LAN-RF angeschlossen werden. Die Adapter sind im Lieferumfang der Alarmsirene enthalten. 

Sicherheitshinweise

Installation
Installation und Inbetriebnahme dürfen nur durch geschultes Fachpersonal gemäß Anleitung durchgeführt werden.
An den Produkten der Kentix GmbH sind keine Modifikationen irgendeiner Art, mit Ausnahme der in einer entsprechenden Anleitung beschriebenen, zulässig.
Bei der Installation von Kentix Geräten müssen bestimmte Schutzgrade gewährleistet werden.
Beachten Sie hierzu die einschlägigen Vorschriften für Installationen in der jeweiligen Umgebung.
Die Produkte nur im definierten Temperaturbereich betreiben.
Die Anleitung sollte von der den Einbau vornehmenden Person an den Benutzer weitergegeben werden.
Für Beschädigungen an den Geräten oder Bauteilen bei fehlerhafter Montage übernimmt Kentix keine Haftung. Es wird keine Haftung bei fehlerhaft programmierten Einheiten übernommen.
Treten Störungen, Sachschäden oder sonstige Schäden auf, haftet Kentix nicht.
Gebrauch der Produkte, Transport und Lagerung
Gerät bei Transport, Lagerung und Betrieb vor
Feuchtigkeit, Schmutz und Beschädigung schützen.
Batteriebetriebene Produkte
Produkte nicht in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen.
Die Produkte nur im definierten Temperaturbereich betreiben.
Der Einbau sowie der Batteriewechsel darf nur durch geschultes Fachpersonal gemäß Anleitung durchgeführt werden.
Batterien nicht aufladen, kurzschließen, öffnen oder erhitzen.
Beim Einsetzen der Batterien auf die korrekte Polarität achten.
Die Geräte müssen immer mit den für das Produkt vorgesehenen Batterien betrieben werden.
Beim Wechseln der Batterien müssen immer alle Batterien ausgetauscht werden.
Alte bzw. verbrauchte Batterien fachgerecht entsorgen.
Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Wartung
Kentix Geräte sind im Rahmen einer jährlichen Wartung auf Funktionalität zu prüfen.
Entsorgung
Elektrogeräte und Batterien sind getrennt vom Hausmüll zu entsorgen.

Montage und Anschluss

Die Sirene muss mit dem Systemport 2 des AlarmManagers verbunden werden. Der Systemport 2 befindet sich ganz LINKS an der Unterseite des AlarmManagers. Hier finden Sie die Beschreibung dazu: AlarmManager

Die Alarmsirene in den mitgelieferten RJ45 T-Adapter einstecken und die daneben liegende Buchse über ein Patchkabel mit dem Systemport 2 (linker Port) des AlarmManagers verbinden. Die Spannungsversorgung erfolgt über einen Power-Adapter (KIO2), welcher an der unteren Seite des T-Adapters angeschlossen wird. Wenn auch der Alarmkontakt des MultiSensors genutzt werden soll (z.B. durch einen Türkontakt),  kann das Patchkabel der Alarmsirene auch in den Systemport 2 des KIO3-Adapters angeschlossen werden. An dem KIO3 Adapter können dann bis zu zwei Digitale Eingänge konfiguriert werden.

Konfiguration mit KentixONE

Die Konfiguration erfolgt per Webbrowser (HTTPS) über die bereits integrierte Software KentixONE. Je nach Betriebsart (Main oder Satellite) des Gerätes erfolgt die Konfiguration auf dem Gerät selbst (Betriebsart: Main), oder auf einer zentralen Instanz wie dem SiteManager oder AlarmManager (Betriebsart: Satellite).

Alle Information zur Software erhalten Sie im Bereich KentixONE und der zugehörigen Dokumentation.

Bevor Sie mit der Konfiguration beginnen achten Sie auf die Aktualität der Software auf allen netzwerkfähigen Kentix Geräten. Der Versionsstand muss auf allen Geräten übereinstimmen.
Die neueste Software finden Sie hier zum Download: KentixONE

War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel