Graphische Ansicht
Die graphische Ansicht visualisiert Geräte und Alarmgruppen räumlich auf einem frei wählbaren Plan (z. B. Grundriss). Sie können Marker frei platzieren, als Flächen darstellen, Heatmapping aktivieren und wie in den anderen Ansichten filtern und navigieren.
Voraussetzungen
- Lizenz: KentixONE Medium (Plan M) oder höher
- Berechtigungen: Recht „Graphische Ansicht“ in der Benutzergruppe
- Ein aktueller Plan als Bilddatei (PNG/JPG/SVG), empfohlen bis max. 5 MB
Funktionen & Darstellung
- Eigene Pläne/Grundrisse hochladen und als Arbeitsfläche verwenden
- Geräte, IOs und Alarmgruppen als Marker platzieren; Alarmgruppen/IOs optional als Fläche
- Präzises Ausrichten über Raster (Größe und Anzahl der Kästchen konfigurierbar)
- Konfigurierbare Marker‑Darstellung (Größe, Rahmen, Farbe, Form) und Ausrichtung (z. B. Kameras/Racks)
- Heatmapping nach Messwerte‑Einheit (Skala erscheint dynamisch, blassgrau für Geräte ohne passenden Messwert)
- Navigation zwischen Alarmgruppen direkt in der Ansicht oder über platzierte Elemente
- Alle in Kachel‑ oder Tabellenansicht gesetzten Filter wirken ebenfalls in der Graphischen Ansicht
Filter, die Sie in der Grid‑, Kachel‑ oder Tabellenansicht setzen, gelten auch für die graphische Darstellung und die linke Geräteliste im Bearbeitungsmodus.
Bedienelemente
Plan hochladen
- Öffnen Sie die Graphische Ansicht und klicken Sie oben rechts auf das Karten‑Symbol „Grundriss verwalten“.
- Wählen Sie die Plan‑Datei und laden Sie sie hoch. Nach der Verarbeitung wird der Plan angezeigt und zur Bearbeitung freigeschaltet.
Bearbeitungsmodus und Leisten
- Wechsel in den Bearbeitungsmodus über das Zahnrad oben rechts.
- Linke Leiste „Geräte/Elemente“: Geräte, IOs, Alarmgruppen, Freie Elemente.
- Rechte Leiste „Einstellungen zum Platzieren“: Raster, Größe, Ausrichtung u. a.
Raster konfigurieren
- Raster aktivieren, um Marker exakt auszurichten.
- Anzahl der Kästchen in Höhe und Breite an das Planmaß anpassen.
Mit aktivem Raster positionieren Sie Marker leichter; je nach Einstellung richten sich bereits platzierte Marker automatisch am Raster aus.
Marker/ Geräte platzieren
- Gerät per Drag & Drop aus der linken Leiste auf den Plan ziehen.
- Klick auf den Marker öffnet das Geräte‑Menü mit den Tabs Position, Darstellung und Extras.
Position
- X/Y: Exakte Koordinaten auf dem Plan festlegen.
- Sperre: Verhindert das Verschieben per Drag & Drop.
Darstellung
- Größe: S/M/L oder prozentual relativ zum Bild.
- Rahmen: Rahmen des Markers ein‑/ausblenden.
- Farbe: Normale Farbe des Markers (Warnungen/Alarme überschreiben diese systemweit).
- Form: Rund oder eckig.
- Zurücksetzen: Setzt die Standardwerte zurück.
Extras
- Angezeigter Wert: Je Seite des Markers einen Wert in einem kleinen Extrafeld anzeigen.
- Ausrichtung: Für Kameras und Racks die Ausrichtung festlegen (z. B. Kamerarichtung oder Rack‑Vorderseite).
Alarmgruppen und IOs als Flächen
- Alarmgruppen und IOs können alternativ als Fläche dargestellt werden und besitzen zusätzlich einen Größen‑Griff zum Skalieren.
Zusätzliche Einstellungen für Flächen:
- Position: X/Y sowie „Sperre“ wie bei Markern.
- Darstellung:
- Ansicht: Wechsel zwischen Flächen‑ und Punkt/Marker‑Darstellung.
- Größe: Höhe und Breite in Pixeln exakt festlegen.
- Farbe: Normale Farbe der Fläche (Warnungen/Alarme überschreiben diese systemweit).
- Deckkraft: Transparenz der Fläche.
Freie Elemente
- „Neues Element“ aus der linken Leiste auf den Plan ziehen, um ein freies Flächen‑Element zu erzeugen (z. B. Warm‑/Kaltgänge, Labels/Beschreibungstexte).
- Einstellungen: Text (inkl. Formatierung), Textfarbe, Größe, Flächenfarbe und Deckkraft.
Navigation zwischen Alarmgruppen
- Oben links die gewünschte Alarmgruppe auswählen.
- Alternativ über platzierte Alarmgruppen‑Elemente navigieren: Element anklicken und den Navigations‑Knopf verwenden.
Heatmapping aktivieren
- Oben in der Mitte die Einheit für das Heatmapping wählen (z. B. Temperatur).
- Rechts erscheint eine Skala aus höchstem und niedrigstem gemessenen Wert.
- Geräte werden entsprechend ihres Messwerts eingefärbt; Geräte ohne passenden Messwert erscheinen blassgrau.
- Klick auf ein Gerät zeigt den exakten Messwert.
Filter verstehen
- Alle in Grid‑/Kachel‑ oder Tabellenansicht gesetzten Filter wirken auch in der Graphischen Ansicht – sowohl auf die angezeigten Geräte als auch auf die Geräteliste links im Bearbeitungsmodus.
Zusatzfunktionen / Verknüpfungen
- Wechsel in andere Ansichten der Detail View (Topologie, Kachel, Tabelle) über die obere Menüleiste.
- Navigation zu Gruppen‑Einstellungen direkt aus den platzierten Alarmgruppen‑Elementen.
Verknüpfungen: Detail View, Topologie
Optionale Funktionen: SuperSearch zur schnellen Auswahl von Gruppen/Geräten (in der Detail View), Exportfunktionen in der Tabellenansicht
CSV‑Export steht nur in Tabellenansichten zur Verfügung; in der Graphischen Ansicht liegt der Fokus auf der visuellen Platzierung.
Tipps & Tricks
- Die Graphische Ansicht kann unter „Konfiguration → Allgemein → Personalisierung“ als Standard‑Ansicht festgelegt werden.
- Das automatische Anordnen der Marker lässt sich über das Magnet‑Symbol in der rechten Leiste deaktivieren.
- Der Pfeil neben dem Navigations‑Select springt direkt in die übergeordnete Alarmgruppe.
- Doppelklick auf ein platziertes Alarmgruppen‑Element navigiert ebenfalls in die Alarmgruppe.
- Sind Elemente bereits platziert und wird das Raster aktiviert, ordnen sich diese optional automatisch am Raster an.
- Bei aktivem Raster steht die zusätzliche Größen‑Einstellung „Skalierend“ zur Verfügung: Die Markergröße passt sich automatisch der Rasterfeldgröße an.
- Während das Konfigurations‑Menü eines Elements geöffnet ist, können Elemente mit den Pfeiltasten bewegt werden; bei Flächen zusätzlich die Größe mit Shift+Pfeiltasten ändern.