Zum Hauptinhalt springen

HTTP-Proxy

Die HTTP-Proxy-Konfiguration ermöglicht es, KentixONE-Geräte für die Kommunikation mit externen Diensten über einen Proxyserver zu konfigurieren. Zusätzlich kann ein separater Sensor-Proxy für die Kommunikation zwischen Main-Device und Satellites eingerichtet werden.

HTTP-Proxy

Ein HTTP-Proxy fungiert als Vermittler zwischen Client und Server. Er empfängt HTTP-Anfragen vom Client und leitet diese an den Zielserver weiter. KentixONE-Geräte können als Client mit einem HTTP-Proxyserver kommunizieren.

Aktiv

Aktiviert oder deaktiviert die Verwendung des HTTP-Proxys. Wenn aktiviert, werden alle HTTP-Anfragen an externe Dienste wie den KentixONE-Onlinedienst oder die Kentix-OTA-Updateserver über diesen Proxy geleitet.

Adresse

Die IP- oder DNS-Adresse des HTTP-Proxy-Servers. Dies ist die Adresse des Proxyservers, über den die HTTP-Anfragen geleitet werden sollen.

Port

Der Netzwerkport, unter dem der HTTP-Proxy erreichbar ist. Standardmäßig verwenden HTTP-Proxys den Port 8080 oder 3128, aber dies kann je nach Proxy-Konfiguration variieren.

Benutzername

Der Benutzername für die Basic-Authentifizierung am HTTP-Proxy. Dieses Feld kann leer gelassen werden, wenn keine Authentifizierung erforderlich ist.

Passwort

Das Passwort für die Basic-Authentifizierung am HTTP-Proxy. Dieses Feld kann leer gelassen werden, wenn keine Authentifizierung erforderlich ist.

hinweis

Für den Fall, dass keine Authentifizierung am HTTP-Proxyserver benötigt wird, können die entsprechenden Felder für Benutzername und Passwort leer gelassen werden.

Sensor-Proxy

Die Konfiguration des Sensor-Proxys bietet die Möglichkeit, zwischen dem Main-Device und den Satellites einen HTTP-Proxy einzurichten. Alle HTTP-Anfragen zwischen Main und Satellites werden dann über diesen Proxyserver geleitet.

Aktiv

Aktiviert oder deaktiviert die Verwendung des HTTP-Sensor-Proxys für die Kommunikation zwischen dem Main-Device und den Satellites.

Adresse

Die IP- oder DNS-Adresse des HTTP-Sensor-Proxy-Servers. Dies ist die Adresse des Proxyservers, über den die Kommunikation zwischen Main-Device und Satellites geleitet wird.

Port

Der Netzwerkport, unter dem der HTTP-Sensor-Proxy erreichbar ist. Ähnlich wie beim HTTP-Proxy können verschiedene Ports verwendet werden, abhängig von der Proxy-Konfiguration.

Benutzername

Der Benutzername für die Basic-Authentifizierung am HTTP-Sensor-Proxy. Dieses Feld kann leer gelassen werden, wenn keine Authentifizierung erforderlich ist.

Passwort

Das Passwort für die Basic-Authentifizierung am HTTP-Sensor-Proxy. Dieses Feld kann leer gelassen werden, wenn keine Authentifizierung erforderlich ist.

hinweis

Für den Fall, dass keine Authentifizierung am Sensor-Proxyserver benötigt wird, können die entsprechenden Felder für Benutzername und Passwort leer gelassen werden.