
Übersicht
Der Kentix I/O Power-Adapter KIO2 dient zum Anschluss eines MultiSensor-RF/-LAN/-LAN-RF zur Spannungsversorgung.
Staub, Feuchtigkeit, übermäßige Wärme, direkte Sonneneinstrahlung, Wärmequellen, Geräte die starke elektromagnetische Felder aufbauen, Flüssigkeiten oder korrosive Chemikalien.
Beachten Sie die in den technischen Daten angegebenen Werte für die Umgebungsbedingungen.

Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen – gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik- Altgeräte fachgerecht entsorgt werden. Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.

Batterien sind Sondermüll! Werfen Sie daher verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie diese bei einer Sammelstelle für Altbatterien ab!

Die Konformität des Produktes mit den geltenden europäischen Normen und Richtlinien wird durch das CE-Zeichen bestätigt.
Bedienelemente
Anschlüsse


KIO2 Anschlüsse Seitenansicht
- Kentix Systemport: Zum Anschluss eines Kentix MultiSensors
- Steckernetzteilbuchse
Inbetriebnahme
Der Adapter wird direkt an der Kentix Systembuchse (1) angeschlossen und bietet die Möglichkeit der Spannungsversorgung eines MultiSensors über ein Steckernetzteil (2).
Dies kann z.B. dann erforderlich sein, wenn kein PoE-Switch zum Betrieb eines MultiSensor-LAN/-LAN-RF vorhanden ist, oder wenn ein MultiSensor-RF zur Überwachung der externen Spannungsversorgung separat angeschlossen werden soll. Die Leitungslänge zwischen MultiSensor und KIO2 Adapter sollte 50 Meter nicht überschreiten.
Konfiguration mit KentixONE
Die Konfiguration dieses Gerätes, oder angeschlossener Geräte, erfolgt über die Software KentixONE. Diese ist entweder im Gerät selbst, oder in einem der übergeordneten Geräte integriert (eingebettet). Alle Information zur Software erhalten Sie im Bereich KentixONE.