
Datenblatt SiteManager
Der Kentix SiteManager ist eine Systemeinheit mit bereits vorinstallierter KentixONE Software. Zum Betrieb wird ein Netzwerkanschluss und eine separate Stromversorung (Steckernetzteil im Lieferumfang) benötigt. Hier laufen die Informationen aller Systemkomponenten zusammen. Die Konfiguration aller angeschlossener Geräte erfolgt mittels Web-Browser direkt über die KentixONE Web-Oberfläche des SiteManagers. Die Montage erfolgt auf DIN-Schiene (35mm) im Schaltschrank oder mittels 19″ Geräteträger (Zubehör) im IT-Rack.
Staub, Feuchtigkeit, übermäßige Wärme, direkte Sonneneinstrahlung, Wärmequellen, Geräte die starke elektromagnetische Felder aufbauen, Flüssigkeiten oder korrosive Chemikalien.
Beachten Sie die in den technischen Daten angegebenen Werte für die Umgebungsbedingungen.

Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen – gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik- Altgeräte fachgerecht entsorgt werden. Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.

Batterien sind Sondermüll! Werfen Sie daher verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie diese bei einer Sammelstelle für Altbatterien ab!

Die Konformität des Produktes mit den geltenden europäischen Normen und Richtlinien wird durch das CE-Zeichen bestätigt.
Anschluss- und Bedienelemente

- Spannungsversorgung 24VDC/10Watt (Steckernetzteil im Lieferumfang)
- Netzwerk LAN1 (1GBit), Netzwerk LAN2 (100Mbit)
- IO-Ports (Für zukünftige Nutzung)


- DIP switch (nicht benutzt)
- Micro-SD-Karte (Empfehlung SD Karte > 32GB)
Werkseinstellungen
Die Konfiguration des SiteManager und aller angebundenen MultiSensoren erfolgt mittels Web-Browser über die KentixONE Web-Oberfläche. Zur Erstkonfiguration tragen Sie die auf dem AlarmManager aufgedruckte IP-Adresse in die Adresszeile Ihres Browsers ein. Beachten Sie hierbei die Netzwerkeinstellungen Ihres PCs.
Default IP-Adresse | 192.168.100.222 |
Subnetz-Maske | 255.255.255.0 |
Benutzer / Passwort | admin / password |
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Das Gerät starten und im Netzwerk finden
- Stellen Sie die Stromversorgung zum Gerät her.
- Ihren PC und das Kentix Gerät mit dem selben Netzwerk verbinden und falls nötig die Netzwerkeinstellungen des PCs anpassen.
- Das Gerät erhält eine IP-Adresse via DHCP aus ihrem Netzwerk. Gleichzeitig ist die Fallback-Adresse 192.168.100.22x (siehe Aufkleber auf dem Produkt) in Werkseinstellungen aktiv.
- Das Gerät im Netzwerk finden: Die per DHCP vergebene Adresse können sie auf ihrem Switch oder mittels Software wie z.B. „LanScan“ für MacOS oder „Advanced IP Scanner“ für Windows ermitteln. Suchen sie nach einer MAC-Adresse mit „70:82:0e:xx:xx:xx“. Typischerweise wird auch der zugehörige Gerätename „Kentix-72820e……“ lauten, wobei die letzten 6 Stellen in MAC und Name individuell für ihr Gerät vergeben sind.

- Rufen Sie die ermittelte IP-Adresse mit einem Browser ihrer Wahl auf („http://IpAdresse-des-Gerätes„).
Konfiguration mit KentixONE
Die Konfiguration dieses Gerätes, oder angeschlossener Geräte, erfolgt über die Software KentixONE. Diese ist entweder im Gerät selbst, oder in einem der übergeordneten Geräte integriert (eingebettet). Alle Information zur Software erhalten Sie im Bereich KentixONE.