Die Scharfschaltung von Alarmgruppen kann auf unterschiedliche Weise gesteuert werden. Wenn die Umschaltung des Zustands ausbleibt, müssen folgende mögliche Ursachen kontrolliert werden.
Änderungen ohne die nötige Berechtigung
Die Person, die die Umschaltung vornehmen möchte, benötigt diese Berechtigungen. Fehlt diese Berechtigung, erscheint die Fehlermeldung „Keine Berechtigung”. Die DoorLock-Komponenten geben dann eine negative Rückmeldung per Ton und/oder LED.
Für die jeweilige Alarmgruppe benötigt der Benutzer die Berechtigung zur Umschaltung.
Schalteingang verhindert Scharfschaltung
In den Werkseinstellungen verhindert KentixONE die Aktivierung der Scharfschaltung, wenn externe Sensoren anzeigen, dass Fenster oder Türen nicht geschlossen sind.
Kontrollieren Sie daher den Zustand der angeschlossenen externen Eingänge.
Falls nötig, schalten Sie die Funktion für die betroffene Alarmgruppe ab.

Vorgehen an Keypad ist nicht korrekt
Bei der Verwendung von Keypads zur Steuerung der Scharfschaltung ist das folgende Vorgehen nötig:
Zunächst wird die Taste für die gewünschte Funktion (Scharfschaltung ein oder Scharfschaltung aus) gedrückt.
Anschließend muss der Benutzer identifiziert werden (RFID-Karte vorhalten oder PIN eingeben).