You have English selected as language but this page has not been translated yet. Translate the page or view the content in the default space language below.
Display defaultKentix und PRTG
PRTG ist ein Netzwerkmonitoring-System der Paessler AG. Die Kentix Geräte können unter Nutzung verschiedener Schnittstellen gut und einfach in die Software integriert werden. Weiterhin ist es möglich, das SMS-Gateway des AlarmManagers für die PRTG-Alarmierung zu nutzen.
Folgende Integrationsmöglichkeiten werden im Artikel beschrieben (Geräte ab 02/2018):
AlarmManager-Integration unter Verwendung einer Gerätevorlage (SNMP)
Zunächst aktivieren Sie die SNMP-Schnittstelle in der AlarmManager-Konfiguration. Ihnen Stehen die SNMP-Protokolle v2 und v3 zur Verfügung. Wählen Sie die Option Daten bereitstellen. Damit sind auf Seiten des AlarmManagers die Voraussetzungen für die Integration bereits erledigt.
Laden Sie zunächst die benötigten Dateien herunter
- Legen Sie die Template-Datei Kentix_AlamManager.odt im Ordner devicetemplates Ihrer PRTG-Installation ab. (C:\Program Files (x86)\PRTG Network Monitor\devicetemplates).
- Legen Sie Lookup-Files mit der Dateiendung .ovl im Ordner für die custom Lookup-Files ab.(C:\Program Files (x86)\PRTG Network Monitor\lookups\custom).
- Laden Sie die gespeicherten Lookup-Files im PRTG Web Interface (Setup | System Administration | Administrative Tools | Load Lookups and File Lists)
Damit sind die Voraussetzungen gegeben, um beim Hinzufügen des AlarmManagers die Gerätevorlage, und die in den Lookup-Files konfigurierten Alarmwerte für das Gerät zu verwenden. Beim Hinzufügen des AlarmManagers müssen Sie lediglich folgende Dinge auswählen:
Name und IP-Adresse des AlarmManagers auswählen
Icon und Automatische Suche mit Gerätevorlage auswählen
SNMP-Zugangsdaten des AlarmManagers angeben (Werden die Default-SNMP v2c-Einstellungen verwendet, müssen keine Anpassungen erfolgen)
PRTG führt dann eine automatische Suche anhand der IP-Adresse und der hinterlegten Gerätevorlage durch
Kentix-Systemintegration unter Verwendung der API-Schnittstelle
Alle Kentix-Geräte bieten eine API-Schnittstelle. PRTG bietet den REST Custom Sensor, der genau diese Schnittstelle abfragen und die bereitgestellten Werte mithilfe eines Templates strukturiert darstellen kann. Im Beispiel fragen wir die API-Route /api/devices/multisensor/values eines Multisensors ab. Zur Authentifizierung nutzen wir einen HTTP-Header mit Basic Authentication. Um diesen zu erstellen gehen Sie folgendermaßen vor.
Kopieren Sie den API-Authentifizierungsschlüssel. Dieser dient als Benutzername für die Basic Authentication
- Ergänzen Sie den API-Key mit einem ":" und wandeln diesen in das BASE64-Format um. Nutzen Sie hierzu z.B. folgendes Tool: https://www.base64encode.org/
- Der HTTP-Header hat folgende Syntax: Authorization: Basic <credentials> Die credentials setzen sich zusammen aus Benutzername:password (Der Benutzername entspricht dem API-Key, gefolgt von dem ":", das Passwort bleibt leer
- Ein beispielhafter HTTP-Header mit dem Kommunikationsschlüsse "Kentix" sieht dann folgendermaßen aus:
Authorization: Basic ZjlhNzY2Yjg4NDBmNTMxMmExNGYwYTE5YzUzOWMzN2I2ZDJmMWQ0YjY4ZTI4OTQ5YmQ3MGQ2OTI2NGI4MzdiNTo=
Laden Sie zunächst die benötigten Dateien herunter
- Legen Sie die Template-Datei Kentix.multisensor.template im Unterordner rest (Custom Sensors) Ihrer PRTG-Installation ab. (C:\Program Files (x86)\PRTG Network Monitor\Custom Sensors\rest).
- Legen Sie das Lookup-File mit der Dateiendung .ovl im Ordner für die custom Lookup-Files ab.(C:\Program Files (x86)\PRTG Network Monitor\lookups\custom).
- Laden Sie die gespeicherten Lookup-Files im PRTG Web Interface (Setup | System Administration | Administrative Tools | Load Lookups and File Lists)
Nun können Sie in PRTG einen REST Custom Sensor für den MultiSensor anlegen. Im Sensor selbst sind dann folgende sensorspezifischen Einstellungen notwendig:
AlarmManager als SMS-Gateway
Der AlarmManager bietet eine SMS-Gateway-Funktion. Diese kann von PRTG genutzt werden, um Alarme über die SIM-Karte des AlarmManager als SMS zu versenden.
Diese Funktion können Sie im AlarmManager unter Konfiguration → GSM aktivieren. An dieser Stelle vergeben Sie ein Passwort für das Gateway
Dieses Gateway können Sie dann in PRTG nutzen und die entsprechende URL hinterlegen:
https://192.168.100.222/php/sms_gateway.php?key=password&recipients=%SMSNUMBER&message=%SMSTEXT
Kentix und Check-MK
Check_MK ist ein auf Nagios basierendes Netzwerkmanagementsystem. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe einer check_mk_extension über SNMP Kentix-Geräte abfragen können.
Verwandte Artikel