1. Startseite
  2. FAQ
  3. Wie ist die Belegung der RJ45 Buchse des Kentix Sytemports?
  1. Startseite
  2. SmartMonitoring
  3. FAQ
  4. Wie ist die Belegung der RJ45 Buchse des Kentix Sytemports?

Wie ist die Belegung der RJ45 Buchse des Kentix Sytemports?

Über die Kentix-Systembuchse (1) des MultiSensors können Systemkomponenten wie z.B. Leckagesensoren, Türkontakte, Sirenen oder externe Alarme von USV oder Klimageräten angeschlossen werden. Beim MultiSensor-RF erfolgt außerdem die Spannungsversorgung über die Systembuchse.

Zur Aufschaltung externer Geräte bzw. Alarme mit Ein- oder Ausgängen steht ein separat erhältlicher Adapter zur Verfügung (IO-Adapter ART: KIO3)

Die Belegung der Systembuche können Sie folgendem Schaltplan entnehmen.

  1. Interne Systemspannung (GND) – Nicht zur externen Nutzung*
  2. Ausgang 1 (Open Collector, max. 100mA)
  3. Ausgang 2 (Open Collector, max 100mA)
  4. Externe Spannung
  5. Externe Spannung
  6. Eingang 1 (Potentialfreie Beschaltung)
  7. Eingang 2 (Potentialfreie Beschaltung)
  8. Interne Systemspannung (5VDC) – Nicht zur externen Nutzung*

* Diese Anschlüsse sind nur zur internen Verwendung vorgesehen

Die Beschaltung sollte nur durch einen Fachmann mit elektrotechnischen Kenntnissen durchgeführt werden. Eine Fehlbeschaltung kann zu Kurzschlüssen und Defekten führen.
Wir empfehlen für die externe Beschaltung der Kentix Systembuchse immer die Verwendung eines I/O-Adapter (ORDER_CODE: KIO3).

War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel