Email, SMS und Push Benachrichtigungen an die KentixONE App werden durch das Zusammenspiel verschiedener Einstellungen gesteuert. Im folgenden werden die Voraussetzungen für jede Art der Benachrichtigung erklärt sowie dann die Einstellungen der Alarme und schließlich der Versand.
KentixONE-GO
Für die Nutzung der Alarmierungen aktivieren Sie die KentixONE-GO Onlinefunktionen.

Zusätzlich zur Benachrichtigung per Email bietet KentixONE-GO Benachrichtigungen an Benutzer der KentixONE App und als Push Meldung auf mobile Endgeräte.
KentixONE-GO enthält einen Emaildienst. Damit entfällt die Einrichtung und Verwendung eines eigenen Servers.

Einrichten der Verbindung
Server bezogene Einstellungen werden im Dialog „Konfiguration“–>“Kommunikation“–>“E-Mail“ vorgenommen.

Eigener Mail Server
Sie benötigen die Server-Adresse, ein gültiges Konto als Absender Adresse und Informationen zu den Sicherheitseinstellungen des Servers
SMS
Alarmierungen per SMS erfolgen, wenn eine SIM Karte im AlarmManager eingelegt und aktiviert wurde. Einstellungen für die Sim Karte finden Sie im „GSM“ Menü.

Alarmgruppen und Alarme
Damit ein Benutzer Nachrichten erhält, werden ihm die benötigten Alarmgruppen und die gewünschten Alarme zugeordnet. Es folgt eine Übersicht über die Einstellungen der Alarmgruppen und der Alarme.
Alarmgruppen
Jedes Gerät ist einer Alarmgruppe zugewiesen.
Vererbung
Benachrichtigungseinstellungen werden von der übergeordneten Gruppe vererbt.

Ist diese Option abgeschaltet, werden für diese Alarmgruppe eigene Einstellungen verwendet.
Signalisierungsbereich
Der Signalisierungsbereich bestimmt, in welchem Bereich eine Alarmierung erfolgt.
Dies ist in Grundeinstellungen die aktuelle Alarmgruppe des Geräts und kann auf andere Alarmgruppen erweitert werden.
Beim Einrichten von Alarmmeldungen ist diese Zuweisung zu beachten, da ansonsten Alarmierungen ausbleiben.

Alarme
Jeder Sensor erhält eine Zuordnung zu einem Alarm (Alarmlinie).
Es kann auch eine Warnung erstellt werden. Damit können Aktionen eingeleitet werden, die das Eintreten des Alarms verhindern können (z.B. Überprüfung der Klimasteuerung).

Einrichten der Benachrichtigungen
Nun sind alle Einstellungen zur Vorbereitung der Benachrichtigungen bekannt.
Kontaktdaten
Für SMS und Email hinterlegen wir noch die Kontaktdaten des Users.

Alarmgruppen
Dem User weisen wir noch die Alarmgruppen zu, von denen Benachrichtigungen erhalten werden sollen.


Benachrichtigungen
Und nun wird die Art der Alarme und deren Benachrichtungsweg gesetzt.

Fehlerbehebung
SMS Versand
Modem ist nicht bereit
Überprüfen sie die korrekte Orientierung und Position im SIM Kartenschacht.
Fehlermeldung „Modem-Error 30“
Das Modem konnte nicht initialisiert werden. Trennen sie den AlarmManager für mindestens 30 Minuten von der Stromversorgung. Beim folgenden Start wird erneut versucht, das Modem zu starten.
Der verwendete GSM Dienst hat die Unterstützung von 3G eingestellt
Das Modem kann durch eine aktuellere Version ersetzt werden. Kontaktieren sie ihren Errichter oder den Kentix Support.
Email Versand
Der User erhält keine Benachrichtigungen
Testen sie den Versand der Mail im Benutzerprofil. Wird die Mail versendet, könnte ein Spam-Filter oder eine andere Sicherheitseinstellung des empfangenden Mail Servers Ursache sein. Überprüfen sie ebenfalls die Zuweisung der Alarmgruppen, Alarme und der Reichweite der Alarme in der Alarmgruppe. Zudem können falsche Einstellungen der maximalen Anzahl von Alarmen in der Alarmgruppe zu Unterdrückung des Versandes kommen.
Das Mailkonto benötigt keine Angabe von Benutzername und Passwort
Manche Mailkonten erlauben die Nutzung ohne Anmeldung mit Benutzername und Passwort. Diese Konten sind für die Verwendung mit KentixONE nicht geeignet.