1. Startseite
  2. SmartAccess
  3. Netzwerk Wandleser
  4. Weitbereichsleser DoorLock-WA9 – BEDIENUNGSANLEITUNG

Weitbereichsleser DoorLock-WA9 – BEDIENUNGSANLEITUNG

Order-Codes:
DATENBLATT KXC-WA9

Funktionsweise eines RFID-Weitbereichslesers

Bevor wir uns mit der Anbringung einer RFID-Weitbereichslösung beschäftigen, ist es nützlich zu wissen, wie das System im Allgemeinen funktioniert. Der Leser (die Antenne) gibt in eine bestimmte Richtung Energie/Funkwellen ab. Empfängt ein passiver Transponder (IsoCard, Iso Combi Card, Scheinwerfer- oder Windschutzscheiben-Transponder) diese Energie, wird ein kleiner Chip im Transponder aufgeladen. Wenn genug Energie gesammelt wurde, gibt der Transponder ein Signal ab. Der gesamte Prozess läuft in Bruchteilen von Sekunden ab und wiederholt sich solange, wie der Transponder Energie von der Antenne empfängt. Der Prozess ist gerichtet, d. h., dass Transponder und Leser aufeinander ausgerichtet sein müssen. Je besser Leser und Transponder aufeinander ausgerichtet sind, desto besser die Leistung (Lesereichweite).

Taschenlampe und Spiegel

Stellen Sie sich eine Taschenlampe vor, von der Licht auf einen Spiegel fällt. Der Leser ist die Taschenlampe und der Transponder der Spiegel. In einer RFID-Weitbereichslösung muss der Spiegel so ausgerichtet sein, dass das Licht wieder zur Taschenlampe reflektiert wird.

Bei der Installation des Weitbereichslesers bitte darauf achten, wie die Energie vom Transponder zurückgeworfen wird. Sind die Geräte aufeinander ausgerichtet? Wohin geht die Energie? Wird der Großteil zum Leser hin zurückgeworfen oder nach oben in den Himmel?

Bei der Installation einer RFID-Weitbereichslösung zur Fahrzeugerkennung spielt der Winkel zwischen Transponder und Leser eine große Rolle. Versuchen Sie, den Leser direkt auf den Punkt auszurichten, an dem voraussichtlich die meisten Fahrzeuge den Transponder haben, in der Regel auf der Windschutzscheibe oder auf dem Scheinwerferglas.

Ein niedrig angebrachter Leser hat ggf. Schwierigkeiten beim Lesen von Windschutzscheiben-Transpondern. Ein weit oben angebrachter Leser hat dagegen ggf. Schwierigkeiten mit Scheinwerfer-Transpondern. Schweinwerfer-Transponder funktionieren gut mit niedrig montierten Lesern, die etwas höher als die sich nähernden Scheinwerfer angebracht sind. Windschutzscheiben-Transponder erfordern weit oben angebrachte Leser.

Installation
Um die Sicherheit und Unversehrtheit des Bedieners sowie den korrekten Betrieb des Kentix Produkts zu gewährleisten, hat die Ausführung der Installation ausschließlich durch eine fachkundige Person zu erfolgen. Es müssen zudem die einschlägigen Vorschriften eingehalten werden.
Umgebung
Der Installationsort muss so gewählt werden, dass das Kentix Produkt und sämtliche dazugehörigen Kabel nicht durch folgende Umgebungseinflüsse beeinträchtigt werden:
Staub, Feuchtigkeit, übermäßige Wärme, direkte Sonneneinstrahlung, Wärmequellen, Geräte die starke elektromagnetische Felder aufbauen, Flüssigkeiten oder korrosive Chemikalien.
Beachten Sie die in den technischen Daten angegebenen Werte für die Umgebungsbedingungen.
Schutzgrad
Bei der Installation des Kentix Produkts müssen bestimmte Schutzgrade gewährleistet werden. Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften für Installationen in den bestimmten Umgebungen wie zum Beispiel in Industrie oder Wohn- und Geschäftsgebäuden.
Umwelt und Zulassung

Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen – gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik- Altgeräte fachgerecht entsorgt werden. Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.

Batterien sind Sondermüll! Werfen Sie daher verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie diese bei einer Sammelstelle für Altbatterien ab!

Die Konformität des Produktes mit den geltenden europäischen Normen und Richtlinien wird durch das CE-Zeichen bestätigt.

Anbringung eines Lesers seitlich an einer Schranke oder einem Tor für einen Windschutzscheiben-Transponder

Anordnung des Lesers

Abstand von der Schranke: Ca. 2 m vor der Schranke, auf einem Pfosten o. Ä. in Straßennähe. Das Fahrzeug erreicht den Erkennungsbereich bei der Anfahrt früher. So wird die Schranke etwas früher geöffnet, um eine reibungslosere Durchfahrt zu ermöglichen.

Höhe: ca. 1,8 m

Ausrichtung: 30° – 45° zum Boden hin, 20° – 30° Richtung Fahrzeug.

Leser: XT Mini, XT-1, XT-5.

Transponder: ISO Card, ISO Combi Card, Windshield Tag (Windschutzscheiben-Transponder).

Anbringung eines Lesers seitlich an einer Schranke oder einem Tor für einen Scheinwerfer-Transponder

Anordnung des Lesers

Abstand von der Schranke: Ca. 2 m vor der Schranke, auf einem Pfosten o. Ä. in Straßennähe. Das Fahrzeug erreicht den Erkennungsbereich bei der Anfahrt früher. So wird die Schranke etwas früher geöffnet, um eine reibungslosere Durchfahrt zu ermöglichen.

Höhe: ca. 1,0 – 1,2 m.

Ausrichtung : 15º – 20º zum Boden hin, 30° Richtung Fahrzeug.

Leser: XT Mini, XT-1, XT-5.

Transponder: Headlight-Tag (Scheinwerfer-Transponder), Artikelnr.: 227000.

Anbringung eines Lesers oberhalb einer Einfahrt oder eines Tors

Anordnung des Lesers

Abstand zwischen Boden und Lesegerät: 2,5 – 3 m.

Position: Mittig über der Einfahrt oder dem Tor.

Winkel: Den Leser zum Boden ausrichten. Winkel: 45° – 60°

Höhe: ca. > 3 m.

Leser: XT Mini, XT-1, XT-5.

Transponder: ISO Card, ISO Combi Card, Windshield Tag (Windschutzscheiben-Transponder).

Anbringung von Lesern an beiden Seiten eines Tors oder einer Schranke

Anordnung des Lesers

Position: Den Leser rechts am Tor (Rechtsverkehr) befestigen.

Winkel: 30° – 45° Richtung Fahrzeug.

Einrichtung bei mittig angeordneten Lesern und Straßenschranken

Anordnung des Lesers
Position: Mittig angeordnete Leser und Straßenschranken.
Einen Leser in jeder Richtung anordnen.
Winkel: 15° – 20° Richtung Fahrzeug.

War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel