SuperSearch

Über die in der Detail View eingeblendete Suchleiste (SuperSearch) können die dargestellten Elemente auf vielfältige Art gefiltert werden.

Bei einem Klick in das Textfeld der SuperSearch wird eine Liste von möglichen Suchkriterien angezeigt, wobei nicht alle Kriterien in jeder Ansicht der Detail View verfügbar sind.

Nachdem ein Suchwort eingegeben wurde, filtert die SuperSearch die Elemente der aktiven Ansicht und aktualisiert diese.
Zusätzlich werden die gefundenen Elemente als Vorschläge angezeigt, was die Möglichkeit bietet ein einzelnes Gerät auszuwählen.

Um die Liste der Vorschläge oder Suchkriterien zu schließen, kann entweder an eine andere Stelle der Detail View geklickt oder die ESC-Taste gedrückt werden.

Folgende Suchkriterien bietet die SuperSearch:

Nicht alle Suchkriterien sind in jeder Ansicht verfügbar.
tp: steht in der Topologieansicht zur Verfügung
ka: steht in der Kachelansicht zur Verfügung
ta: steht in der Tabellenansicht zur Verfügung

  • Name
    • Sucht ein Gerät (ka, ta) oder eine Alarmgruppe (tp) mit dem eingegebenen Namen
    • Eingabe: Name nach dem gesucht werden soll
  • Übergeordnete Alarmgruppe
    • Sucht alle Geräte (ka, ta) oder Alarmgruppen (tp), die in der Alarmgruppe mit dem eingegebenen Namen untergeordnet sind
    • Eingabe: Name der Alarmgruppe, deren untergeordnete Elemente gesucht werden sollen. Betrifft auch bspw. alle Geräte in Untergruppen einer gefundenen Gruppe.
  • Alarmstatus
    • Sucht alle Geräte (ka, ta) oder Alarmgruppen (tp) mit dem eingegebenen Alarmstatus
    • Eingabe: Der Alarmstatus, nach dem gesucht werden soll (OK, Warnung, Alarm, Deaktiv)
  • Offene Türen
    • Sucht alle offenen Türen (ka, ta), wie DoorLocks oder Türkontakte, oder Alarmgruppen mit offenen Türen (tp)
    • Eingabe: Das Suchwort “offen“
  • Gerätetyp (ka, ta)
    • Sucht alle Geräte eines speziellen Typs, bspw. MultiSensor, Kamera, DoorLock, etc.
    • Eingabe: Name des Gerätetyps, der gesucht werden soll
  • Messwert (ka, ta)
    • Sucht alle Geräte, die den übergebenen Messwert haben. Der Messwert kann auch mit größer, kleiner, gleich begrenzt werden.
    • Eingabe: Name des Messwerts und optional dessen Grenze, bspw. „Temperatur“ oder “Temperatur größer 30“
War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel