Allgemein
Die grundlegenden Einstellungen jedes Geräts umfassen den Aktivierungszustand (An/Aus) sowie einen Namen unter dem alle Alarme und Warnungen die dieses Gerät meldet, angezeigt werden. Dieser sollte möglichst eindeutig beschreibend gewählt werden, um die Geräte unterscheiden zu können.
Mit der Auswahl der übergeordneten Alarmgruppe wird das Gerät in die Systemhierachie eingeordnet.
Alarme werden in der übergeordneten Alarmgruppe signalisiert.
Externe Sensoren
Über die digitalen Eingänge können externe Sensoren wie Türköntake oder Leckagesensoren in KentixONE integriert werden.
Ein externer Sensor mit einer aktiven Alarmzuordnung (nicht „Aus“) wird in der Detail View als eigenes Gerät angezeigt und hat somit auch eine eigene Alarmauswertung.
Der externe Sensor wird stets in der Konfigurationsmaske des Geräts durchgeführt, an dem der Sensor angeschlossen ist.
In der Standardkonfiguration kann eine Alarmgruppe nicht scharf geschaltet werden, wenn ein Alarm ansteht (sog. Zwangsläufigkeit).
Soll die übergeordnete Alarmgruppe scharf geschaltet werden, auch wenn für den externen Sensor ein Alarm ansteht, ist die Option “Immer scharfschalten“ zu aktivieren.
Name | API-Wert | Beschreibung |
---|---|---|
Aus | off | Für diesen Eingang ist die Alarmierung deaktiviert und der Zustand/Messwert wird nicht aktualisiert. |
Scharf-Aktiv | armed-active | Wenn die übergeordnete Alarmgruppe scharf geschaltet wurde, können Alarme ausgelöst werden. Der Zustand/Messwert des Eingangs wird aktualisiert. |
Dauer-Aktiv | always-active | Alarme können unabhängig vom Schaltstatus der Alarmgruppe ausgelöst werden. Der Zustand/Messwert des Eingangs wird aktualisiert. |
Brand | fire | Alarme können immer ausgelöst werden. Gemeldet werden diese als Brandalarm. |
Sabotage | sabotage | Alarme können immer ausgelöst werden. Diese werden als Sabotage-/ Einbruchs-Alarme gemeldet. |
Systemmeldung | system | Alarme können immer ausgelöst werden. Diese werden als Systemmeldung gemeldet. |
Nur Anzeige | display-only | Es findet keine Alarmauswertung statt. Der Zustand/Messwert wird weiterhin aktualisiert. |
Scharf-Unscharf schalten | arm-disarm | Über den Eingang kann die zugeordnete Alarmgruppe scharf und unscharf geschaltet werden. |
Scharf schalten | arm | Über den Eingang kann die zugeordnete Alarmgruppe nur scharf geschaltet werden. |
Unscharf schalten | disarm | Über den Eingang kann die zugeordnete Alarmgruppe nur unscharf geschaltet werden. |
Es können bis zu vier externe Sensoren angeschlossen werden.
Schaltausgänge
Mithilfe der digitalen Schaltausgänge können externe Systeme wie Sirenen, LEDs oder auch Schließkomponenten ( Motorschloß, etc) angesteuert werden.
Bei Schaltausgängen unterscheidet sich die Bedeutung der Alarmzuordnung, sie gibt in diesem Fall die Funktion des Schaltausgangs an bzw. bei Auftreten welcher Alarme der Ausgang schalten soll.
Name | API-Wert | Beschreibung |
---|---|---|
Scharf-Aktiv | armed-active | Wenn in der zugeordneten Alarmgruppe ein scharf-aktiver Alarm auftritt, wird der Ausgang für die eingestellte Schaltzeit auf High-Pegel geschaltet. Eine Quittierung lässt den Ausgang auch vorzeitig wieder auf Low-Pegel fallen. |
Dauer-Aktiv | always-active | Wenn in der zugeordneten Alarmgruppe ein dauer-aktiver Alarm auftritt, wird der Ausgang für die eingestellte Schaltzeit auf High-Pegel geschaltet. Eine Quittierung lässt den Ausgang auch vorzeitig wieder auf Low-Pegel fallen. |
Brand | fire | Wenn in der zugeordneten Alarmgruppe ein Brandalarm auftritt, wird der Ausgang für die eingestellte Schaltzeit auf High-Pegel geschaltet. Eine Quittierung lässt den Ausgang auch vorzeitig wieder auf Low-Pegel fallen. |
Sabotage | sabotage | Wenn in der zugeordneten Alarmgruppe ein Sabotagealarm auftritt, wird der Ausgang für die eingestellte Schaltzeit auf High-Pegel geschaltet. Eine Quittierung lässt den Ausgang auch vorzeitig wieder auf Low-Pegel fallen. |
Systemmeldung | system | Alarme können immer ausgelöst werden. Diese werden als Systemmeldung gemeldet. |
Nur für externe Geräte und Schaltausgänge | ||
Sammelalarm (Gruppe) | collected-alarm | Ausgang wird auf High-Pegel geschaltet, solange ein Alarm in der übergeordneten Alarmgruppe ansteht. Quittierungen haben keinen Einfluss. |
Manuell | manually | Aktuell ohne Funktion |
Offene Türen signalisieren | signal-open-doors | Aktuell ohne Funktion |
Sammelalarm Scharf-aktiv (Gruppe) | collected-alarm-armed-active | Ausgang wird auf High-Pegel geschaltet, solange ein scharf-aktiver Alarm in der übergeordneten Alarmgruppe ansteht. |
Sammelalarm Dauer-aktiv (Gruppe) | collected-alarm-always-active | Ausgang wird auf High-Pegel geschaltet, solange ein dauer-aktiver Alarm in der übergeordneten Alarmgruppe ansteht. |
Sammelalarm Brand (Gruppe) | collected-alarm-fire | Ausgang wird auf High-Pegel geschaltet, solange ein Brandalarm in der übergeordneten Alarmgruppe ansteht. |
Sammelalarm Sabotage (Gruppe) | collected-alarm-sabotage | Ausgang wird auf High-Pegel geschaltet, solange ein Sabotagealarm in der übergeordneten Alarmgruppe ansteht. |
Es können bis zu vier externe Geräte per Schaltausgang angeschlossen werden. Bei Schaltausgängen unterscheidet sich die Bedeutung der Alarmzuordnung von den anderen Einstellungsmöglichkeiten, sie gibt in diesem Fall die Funktion des Schaltausgangs an bzw. bei Auftreten welcher Alarme der Ausgang schalten soll.
Name | API-Wert | Beschreibung |
---|---|---|
Scharf-Aktiv | armed-active | Wenn in der zugeordneten Alarmgruppe ein scharf-aktiver Alarm auftritt, wird der Ausgang für die eingestellte Schaltzeit auf High-Pegel geschaltet. Eine Quittierung lässt den Ausgang auch vorzeitig wieder auf Low-Pegel fallen. |
Dauer-Aktiv | always-active | Wenn in der zugeordneten Alarmgruppe ein dauer-aktiver Alarm auftritt, wird der Ausgang für die eingestellte Schaltzeit auf High-Pegel geschaltet. Eine Quittierung lässt den Ausgang auch vorzeitig wieder auf Low-Pegel fallen. |
Brand | fire | Wenn in der zugeordneten Alarmgruppe ein Brandalarm auftritt, wird der Ausgang für die eingestellte Schaltzeit auf High-Pegel geschaltet. Eine Quittierung lässt den Ausgang auch vorzeitig wieder auf Low-Pegel fallen. |
Sabotage | sabotage | Wenn in der zugeordneten Alarmgruppe ein Sabotagealarm auftritt, wird der Ausgang für die eingestellte Schaltzeit auf High-Pegel geschaltet. Eine Quittierung lässt den Ausgang auch vorzeitig wieder auf Low-Pegel fallen. |
Systemmeldung | system | Alarme können immer ausgelöst werden. Diese werden als Systemmeldung gemeldet. |
Nur für externe Geräte und Schaltausgänge | ||
Sammelalarm (Gruppe) | collected-alarm | Ausgang wird auf High-Pegel geschaltet, solange ein Alarm in der übergeordneten Alarmgruppe ansteht. Quittierungen haben keinen Einfluss. |
Manuell | manually | Aktuell ohne Funktion |
Offene Türen signalisieren | signal-open-doors | Aktuell ohne Funktion |
Sammelalarm Scharf-aktiv (Gruppe) | collected-alarm-armed-active | Ausgang wird auf High-Pegel geschaltet, solange ein scharf-aktiver Alarm in der übergeordneten Alarmgruppe ansteht. |
Sammelalarm Dauer-aktiv (Gruppe) | collected-alarm-always-active | Ausgang wird auf High-Pegel geschaltet, solange ein dauer-aktiver Alarm in der übergeordneten Alarmgruppe ansteht. |
Sammelalarm Brand (Gruppe) | collected-alarm-fire | Ausgang wird auf High-Pegel geschaltet, solange ein Brandalarm in der übergeordneten Alarmgruppe ansteht. |
Sammelalarm Sabotage (Gruppe) | collected-alarm-sabotage | Ausgang wird auf High-Pegel geschaltet, solange ein Sabotagealarm in der übergeordneten Alarmgruppe ansteht. |
Webhooks
Webhooks bieten in KentixONE die Möglichkeit bei Eintritt eines Events eine HTTP-Anfrage an einen externen Server zu versenden. Dabei kann jedem Webhook zugeordnet werden, bei welchen Typen von Alarmen oder Warnungen dieser verschickt werden soll.
Testfunktionen
Hier können die physischen Funktionen des Geräts manuell angesteuert werden, um diese zu testen.