Allgemein
Die grundlegenden Einstellungen jedes Geräts umfassen den Aktivierungszustand (An/Aus) sowie einen Namen unter dem alle Alarme und Warnungen die dieses Gerät meldet, angezeigt werden. Dieser sollte möglichst eindeutig beschreibend gewählt werden, um die Geräte unterscheiden zu können.
Mit der Auswahl der übergeordneten Alarmgruppe wird das Gerät in die Systemhierachie eingeordnet.
Alarme werden in der übergeordneten Alarmgruppe signalisiert.
Bei Netzwerkkameras muss zusätzlich konfiguriert werden, ob diese sich innerhalb oder außerhalb des gesicherten Bereichs befinden. Diese Einstellung passt das Verhalten der Bildaufnahme im Alarmfall an.
Alarmfall
In dieser Kategorie kann aktiviert werden, dass bei einem Alarm in der Alarmgruppe, welcher diese Kamera zugeordnet ist, deren Bilder an die Alarmmeldungs-Mail angehängt werden. Dieses Verhalten kann zudem spezifiziert werden, indem ausgewählt wird, bei welchen Alarmarten dies geschehen soll.
Webhooks bieten in KentixONE die Möglichkeit bei Eintritt eines Events eine HTTP-Anfrage an einen externen Server zu versenden. Dabei kann jedem Webhook zugeordnet werden, bei welchen Typen von Alarmen oder Warnungen dieser verschickt werden soll.
Erklärung Alarmzuordnungen
Name | API-Wert | Beschreibung |
---|---|---|
Aus | off | Für diesen Eingang ist die Alarmierung deaktiviert und der Zustand/Messwert wird nicht aktualisiert. |
Scharf-Aktiv | armed-active | Wenn die übergeordnete Alarmgruppe scharf geschaltet wurde, können Alarme ausgelöst werden. Der Zustand/Messwert des Eingangs wird aktualisiert. |
Dauer-Aktiv | always-active | Alarme können unabhängig vom Schaltstatus der Alarmgruppe ausgelöst werden. Der Zustand/Messwert des Eingangs wird aktualisiert. |
Brand | fire | Alarme können immer ausgelöst werden. Gemeldet werden diese als Brandalarm. |
Sabotage | sabotage | Alarme können immer ausgelöst werden. Diese werden als Sabotage-/ Einbruchs-Alarme gemeldet. |
Systemmeldung | system | Alarme können immer ausgelöst werden. Diese werden als Systemmeldung gemeldet. |
Verbindung
In den Verbindungs-Einstellungen wird konfiguriert, wie das KentixONE-Gerät mit der Netzwerkkamera kommunizieren soll. Zunächst wird ein Protokoll (HTTP, HTTPS) und die IP-Adresse der Kamera konfiguriert, optional können Logindaten eingegeben werden. Zum Abrufen der Bilder stehen zwei Möglichkeiten zur Auswahl:
- Livestream-URL bezeichnet den Link zum Livebild-Stream
- Snapshot-URL den Pfad, unter dem die Bilder der Kamera abrufbar sind, angibt.
Zur schnelleren Konfiguration stehen Profile der meistgenutzten Netzwerkkameras zur Verfügung. Sollte ihr Kameratyp dort nicht vorhanden sein, ist empfohlen die Betriebsanleitung der Kamera zu konsultieren.