KentixONE Onlinedienst

Der KentixONE Onlinedienst erlaubt es dem Benutzer per Smartphone-App (Android | iOS) jederzeit den Status des KentixONE-Systems zu überprüfen und DoorLocks zu öffnen.

Was ein Benutzer sehen und bedienen kann, ist abhängig von den Einstellungen im KentixONE System.
Benutzer dürfen nur zugewiesene Alarmgruppen sehen und DoorLocks öffnen, die ihnen mit Zutrittsprofilen zugewiesen wurden.

Einrichtung

Bevor die Benutzer den KentixONE Onlinedienst nutzen können, muss das Main-Device mit dem KentixONE Onlinedienst verknüpft werden

Benutzer, die den KentixONE Onlinedienst nutzen möchten, benötigen zwingend eine Emailaddresse. Diese wird für den App-Login und die Verknüpfung des Geräts mit dem Benutzer verwendet.
Siehe Benutzer erstellen

Einladung an Benutzer versenden

Nachdem der KentixONE Onlinedienst und der Benutzer eingerichtet sind, kann dem Benutzer über die Benutzerliste der Zugang zum Onlinedienst freigegeben werden.

  1. Öffnen der Benutzerliste unter Benutzerverwaltung.
  2. In der Zeile des gewünschten Benutzerkontos auf der rechten Seite den Cloud-Aktionsbutton anklicken und „KentixONE App Zugang verwalten“ auswählen.
  3. Im folgenden Dialog wird zur Bestätigung die E-Mail-Adresse des Benutzers angezeigt, welche mit dem KentixONE Onlinedienst verknüpft wird.
    Des Weiteren kann spezifiziert werden, ob das Fernöffnen in der KentixONE App für den Benutzer unterbunden werden soll. Dies hat zur Folge, dass der Benutzer Türen, die ihm durch Zutrittsprofile zugewiesen wurden, nur mittels RFID-Token öffnen kann und das Fernöffnen über die App nicht möglich ist.
  4. Sind alle Einstellungen korrekt gesetzt, kann dem Benutzer eine Einladung zum Onlinedienst gesendet werden.

Im Anschluss wird das „GO“-Symbol grün und zeigt damit an, dass der Benutzer für den Onlinedienst freigeschaltet ist.

Sollte bei der Konfiguration ein Fehler aufgetreten sein, kann die Einladung durch das erneute Öffnen des Dialoges widerrufen werden.

Einladung akzeptieren

Der Benutzer erhält nun eine E-Mail mit einem Registrierungslink.
Sollte der Benutzer keine E-Mail erhalten haben, oder die Einladung ist bereits abgelaufen (eine Einladung ist 24 Stunden gültig), kann über den „KentixONE App Zugang verwalten“-Dialog die E-Mail erneut verschickt werden.
Nimmt der Benutzer die Einladung über den o.g. Link an, erscheint der Manager in der Managerliste der KentixONE App.

Ist mit der E-Mail-Adresse noch kein Konto verknüpft, erhält der Benutzer eine weite E-Mail zum Einrichten seines Kontos beim KentixONE Onlinedienst und der Passwortvergabe. Im Anschluss kann der Benutzer sich mit der E-Mail-Adresse und seinem Passwort in der KentixONE App anmelden.

Die KentixONE-GO Mobilanwendung kann für iOS aus dem AppStore und für Android aus dem PlayStore heruntergeladen werden.

Zugang verwalten

Über das „Cloud“-Symbol in der Benutzerliste kann der „KentixONE App Zugang verwalten“-Dialog erneut geöffnet werden.
Hat der Benutzer die Einladung noch nicht akzeptiert, kann in dem Dialog die Einladung widerrufen oder erneut gesendet werden.
Hat der Benutzer die Einladung bereits akzeptiert, kann im Dialog der Zugang widerrufen oder ein Test der Push-Funktionalität durchgeführt werden.
Durch den Klick auf „Teste Push“ wird eine Beispielnachricht an die KentixONE App(s) des Benutzers gesendet, um die Funktionalität der Benachrichtigungen zu überprüfen.

War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel