1. Startseite
  2. KentixONE
  3. Tutorials
  4. KentixONE App – Türen öffnen mit NFC Tags – BEDIENUNGSANLEITUNG

KentixONE App – Türen öffnen mit NFC Tags – BEDIENUNGSANLEITUNG

Ein KentixONE Plan kann im Standalone-Betrieb oder als Erweiterung zu bestehenden Kentix SmartAccess Systemen eingesetzt werden. Die benötigte Software ist dabei bereits im mitgelieferten SmartRelay enthalten und über jeden Web-Browser erreichbar. Zusätzlich wird die KentixONE App auf einem oder mehreren Smartphones benötigt.

Mit dem SmartAccess System ist es möglich, anstatt eines verkabelten Türlesers, eine Tür mittels eines NFC fähigen Smartphones zu öffnen. 

Genutzt wird dazu ein sogenannter NFC-Tag, der speziell beschrieben wird und an der Tür angebracht wird. Beim Zutritt identifiziert die Smartphone App die Tür über den NFC-Tag. Dadurch entfällt in der App das suchen und selektieren der Tür. Der Vorteil, ist die schnelle Ausführung der Türöffnung ohne aufwändige Bedienung. 

Der NFC-Tag enthält dabei keine sicherheitsrelevanten Daten und dient lediglich der schnellen Identifikation der Tür. Damit der NFC-Tag nicht mit anderen Information Überschreibbar ist, kann dieser mit einem Schreibschutz versehen werden. Die Türöffnung kann jederzeit und entsprechend der Berechtigung auch direkt in der App per Tastendruck erfolgen.

Zur Durchführung der Türöffnung wird der NFC-Tag einfach mit dem Smartphone gescannt. In welchem Bereich der NFC Scanner Ihres Smartphones platziert ist, erfahren Sie im Benutzerhandbuch des Smartphones.

Die Zugangsberechtigungen können zentral in der Weboberfläche des AccessManagers verwaltet und einfach per E-Mail mit anderen Benutzern geteilt werden. Der Benutzer benötigt dann lediglich die KentixONE App um den geteilten Zugang einzurichten und zu nutzen. Weiterhin lassen sich Berechtigungen auch von der App direkt weiter verteilen, dafür werden Administrationsrechte vorausgesetzt.

Um Kentix SmartAccess Online verwenden zu können ist ein SmartRelay (KXP-2-RS) notwendig. Informationen zum Relais und Schaltpläne inklusive Beispiele finden Sie hier: Kentix SmartRelay (KXP-2-RS)

Vorbereitung des Kentix SmartRelay

Folgen sie der Bedienungsanleitung um das SmartRelay zu Installieren und in das Netzwerk zu integrieren.

KentixONE Plan Aktivierung

KentixONE Online (Plan) ist ein kostenpflichtiger Service und benötigt eine Aktivierung. Navigieren Sie dazu auf folgenden Link oder besuchen Sie den Kentix-Shop und wählen Sie unter Software den gewünschten KentixONE Plan aus.

Der erhaltene Aktivierungs-Code hat folgendes Format und kann direkt per Copy & Paste im AccessManager eingegeben werden:

A1A1A1-B2B2B2-C3C3C3-D4D4D4-E5E5E5-F6F6F6 (Beispiel)

ONE-GO: Start der Aktivierung

Virtuelles Schloss anlegen

Um den elektrischen Türöffner in KentixOne zu verwalten legen Sie ein virtuelles Schloss unter dem Menüpunkt Geräte an.

Hier können Sie dann einen Namen vergeben, Zutrittsprofile zuordnen und das Ausgang-Relais (1 oder 2) konfigurieren, mit dem der Türöffner am Relais-Modul verbunden ist.

Administrator erstellen

Die Verwaltung der Schlösser in der KentixONE App wird von einem Administrator  vorgenommen. Dazu

Der Administrator konfiguriert die NFC-Tags und verwaltet Kentix ONE App User an. Weiterhin kann die KentixONE App Berechtigung auch zusätzlich für Benutzer vergeben werden, die im System mit Token angelegt sind und damit die Berechtigung zum Öffnen von Türen mittels NFC-Tag und Smartphone erhalten. Das Teilen der Berechtigung funktioniert in diesem Fall E-Mail.

NFC-Tag programmieren

Der Administrator führt die Vorbereitung des NFC-Tags in der  KentixONE App folgendermaßen durch.

  1. Auswahl der Tür durch anklicken
  2. Die Option „NFC“ aktivieren
  3. Die Option „NFC-Tag einernen“ wählen
  4. Den NFC-Tag an das Smartphone halten
  5. Der Tag wird beim Programmieren durch ein Kennwort vor weiteren Änderungen geschützt.
NFC Tag programmieren

Tür öffnen

Zum Öffnen der Tür wird der NFC-Tag mit dem entsperrten Smartphone gescannt. Das gekoppelte DoorLock wird erkannt und die Öffnung kann durchgeführt werden.

War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel