
Ersetzt durch: KXC-WA3-V2-OUTDOOR-IP1, KXC-WA3-V2-OUTDOOR-IP
DATENBLATT KXC-WA3-OUTDOOR-IP1, KXC-WA3-OUTDOOR-IP
Die IP Wandleser ermöglichen kontaktfreies entsperren von Türen mit einem RFID-Chip und/oder PIN-Code als Zwei-Faktor-Authentifizierung. Die IP-Wandleser bestehen immer aus dem eigentlichen Wandleser und dem Kentix SmartRelay. Die Wandleser werden mithilfe eines SmartRelays angeschlossen und können dann über den Manager/Satellit-Modus mit einem AccessManager (KXP16) verbunden werden. Den Wandleser gibt es in verschiedenen Ausführungen für Innen/Außen, Auf/Unterputz oder für den Einbau in Sprechanlagen.
Um Alarmzonen an einem Wandleser schalten zu können müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- In der Konfiguration des AccessManagers muss ein AlarmManager verbunden sein.
- In den Benutzereinstellungen des Benutzers muss die Berechtigung zum Schalten von Alarmzonen aktiviert sein.
- Dem Benutzer muss eine PIN und/oder ein RFID-Token zugewiesen sein. In der Konfiguration des Wandlesers muss die betroffene Alarmzone ausgewählt sein.
Sind die Voraussetzungen erfüllt kann die Taste für Scharf- bzw. Unscharfschaltung gedrückt und anschließend die PIN eingegeben oder die Buchung mit dem Token durchgeführt werden. Bei erfolgreicher Aktion leuchtet die LED grün und die Zone wird geschaltet.
Bedienelemente
WA 3 Outdoor
WA3 Outdoor Ansicht Front

- Integrierter RFID Reader, die gesamte Oberfläche dient als Lesefläche
- Gehäuseschrauben, beidseitig hinter den schwarzen Abdeckungen
- Kabeleingang, die Kabel werden hier in das Gerät geführt
- Integrierter RFID Reader, die gesamte Oberfläche dient als Lesefläche
- Taste zum unscharf schalten von Alarmzonen (Nur in Verbindung mit Kentix AlarmManager)
- Taste zum scharf schalten von Alarmzonen (Nur in Verbindung mit Kentix AlarmManager)
WA3 Innenansicht

- Klemmenblock 1, siehe Schaltplan
- DIP-Schalter zur Konfiguration der Adresse
Klemmenbelegung WA3 Outdoor
Klemme | Funktion |
---|---|
1 | – |
2 | – |
3 | – |
4 | – |
5 | – |
6 | RS485 Data „A“ |
7 | RS485 Data „B“ |
8 | 8-30 V/DC |
9 | GND |
DIP-Schalter WA3 Outdoor und WA2
DIP-Schalter | Funktion |
---|---|
1 | Adress 1 (1=ON, 2=OFF) |
2 | Adress 2 (1=OFF, 2=ON) |
3 | – |
4 | – |
5 | Baudrate (5=ON) |
6 | – |
7 | – |
8 | Abschlusswiderstand* |
Benutzer- und Zutrittsverwaltung
Die Verwaltung der Benutzer und der Zutrittsrechte erfolgt am Main-Gerät der Installation mit KentixOne.
Alle Information zur Software erhalten Sie im Bereich KentixONE.