Allgemein

Im Eventlogbuch werden alle Ereignisse protokolliert, die zu den Themen Alarmierung, Alarmgruppen schalten, usw. gehören.
Einträge, die zu einem Ereignis gehören, werden gruppiert dargestellt.

Beispiel: Es wird ein Bewegungsalarm ausgelöst.
Im Eventlogbuch wird dieser Alarm als Hauptevent dargestellt und das System ordnet alle zugehörigen Einträge diesem unter.
Dazu zählen Benachrichtigungen wie E-Mail, SMS und Push, aber auch Webhooks, SNMP-Traps und ähnliches.
Auch Änderungen des Alarmstatus werden als Unterevents eingeordnet, beispielsweise wenn der Alarm quittierbar wird.

Das Icon auf der linken Seite der Tabelle zeigt den aktuellen Status des Ereignisses an, über eine Schaltfläche am rechten Rand kann das betreffende Gerät angezeigt werden.

Mithilfe der vielfältigen Filter-, Such- und Sortierfunktionen, die sich am oberen Rand der Tabelle befinden, lassen sich die Ereignisse nach Bedarf eingrenzen.

Bei einer Änderung des Abfragezeitraums muss die Ereignisliste mithilfe des Aktualisierungsbuttons neu geladen werden.

Der zur Verfügung stehende CSV-Export bietet die Möglichkeit, die angezeigten Ereignisse herunterzuladen.
Das allgemeingültige Format erlaubt den einfachen Import in die gängigsten Tabellentools.

War dieser Artikel hilfreich?