1. Startseite
  2. SmartAccess
  3. Netzwerk Rackleser
  4. DoorLock-RA4 – BEDIENUNGSANLEITUNG

DoorLock-RA4 – BEDIENUNGSANLEITUNG

Order-Codes:
DATENBLATT KXC-RA4

Übersicht

Der IP Rack-Hebel ist eine Schließlösung zur Ausstattung oder Umrüstung von IT-Racks oder Verteilerschränken.
Über den Kentix AccessManager SmartRelais können bis zu 16 DoorLock-RA4 in Reihe angeschlossen werden.
Geöffnet werden kann der IP Rack-Hebel wahlweise mit einem RFID-Chip oder einer PIN Eingabe. 
Eine Zwei-Faktor Authentifizierung ist ebenfalls realisierbar.
Zusätzlich kann mit dem Schrankschloss der Zustand abgefragt werden, ob das Schlosssystem (Hebel) geöffnet oder geschlossen ist.
Auch der Türstatus kann angezeigt werden, wenn ein zusätzlicher Magnet-Türkontakt angeschlossen wird.

Installation
Um die Sicherheit und Unversehrtheit des Bedieners sowie den korrekten Betrieb des Kentix Produkts zu gewährleisten, hat die Ausführung der Installation ausschließlich durch eine fachkundige Person zu erfolgen. Es müssen zudem die einschlägigen Vorschriften eingehalten werden.
Umgebung
Der Installationsort muss so gewählt werden, dass das Kentix Produkt und sämtliche dazugehörigen Kabel nicht durch folgende Umgebungseinflüsse beeinträchtigt werden:
Staub, Feuchtigkeit, übermäßige Wärme, direkte Sonneneinstrahlung, Wärmequellen, Geräte die starke elektromagnetische Felder aufbauen, Flüssigkeiten oder korrosive Chemikalien.
Beachten Sie die in den technischen Daten angegebenen Werte für die Umgebungsbedingungen.
Schutzgrad
Bei der Installation des Kentix Produkts müssen bestimmte Schutzgrade gewährleistet werden. Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften für Installationen in den bestimmten Umgebungen wie zum Beispiel in Industrie oder Wohn- und Geschäftsgebäuden.
Umwelt und Zulassung

Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen – gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik- Altgeräte fachgerecht entsorgt werden. Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.

Batterien sind Sondermüll! Werfen Sie daher verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie diese bei einer Sammelstelle für Altbatterien ab!

Die Konformität des Produktes mit den geltenden europäischen Normen und Richtlinien wird durch das CE-Zeichen bestätigt.
RA4 Kombinationen und Erweiterungen

Systemtopologie 

Anschlussvariante 1: An AccessManager SmartRelay

Angeschlossen wird das DoorLock-RA4 an einem AccessManager SmartRelais. Über den integrierten Webserver des SmartRelais wird das Schrankschloss konfiguriert. 
Durch das Verwenden der Kentix Verteilerbox (KXC-RA4-DB-BUS) lassen sich an einem SmartRelais bis zu 16 DoorLocks anlernen.
An einer Verteilerbox können zwei Schrankschlösser und zwei Türkontakte angeschlossen werden. Mit Hilfe des Daisy-Chain Verfahrens können weitere Verteilerboxen kaskadiert werden. 

RA4 an AccessManager SmartRelay

AccessManager SmartRelais: Der Anschluss und die Integration des Rackschloss-RA4 erfolgt über das Kentix SmartRelais (KXP-2-RS). 

Verteilerbox (KXC-RA4-DB-BUS): An der Verteilerbox wird der DoorLock-RA4 über ein Patchkabel angeschlossen. Die Verteilerbox bietet die Möglichkeit zwei Schlösser und zwei Türkontakte anzusteuern. Über eine weitere Systembuchse kann das System als Daisy-Chain kaskadiert werden.

DoorLock-RA4 (KXC-RA4): Über eine Verteilerbox werden beide Rack-Hebel und b angeschlossen und mit Spannung versorgt

DoorContact: Der Türkontakt zeigt den aktuellen Zustand der Serverschranktür oder b an.

Kentix SmartRelay → Über PoE angeschlossen.
Kentix DoorLock-RA4 → a und b jeweils über eine Verteilerbox (4) angeschlossen.
Kentix Türkontakt → a und b jeweils über eine Verteilerbox (4) angeschlossen.
Kentix Verteilerbox → Anschluss der Rack-Hebel und Türkontakte sowie Weiterleitung an bis zu 15 Racks per Daisy-Chain.

Anschlussvariante 2: An Kentix SmartPDU

Das Kentix DoorLock-RA4 kann auch über eine SmartPDU angeschlossen werden. Für diese Anschlussvariante wird kein SmartRelais benötigt. Jedoch wird eine Verteiler-Box (KXC-RA4-DB-BUS-PDU) benötigt.
Die Schrankschlösser werden über einen im Netzwerk integrierten AccessManager SmartRelais verwaltet. Mit einer SmartPDU und einer Distribution Box können bis zu zwei Schrankschlösser und zwei Türkontakte betrieben werden (RACK1). 

SmartPDU (KPMDU): Der Anschluss der Verteilerbox bzw. der DoorLock-RA4 erfolgt gemäß der unteren Abbildung

VerteilerBox (KXC-RA4-DB-BUS-PDU): An der Verteilerbox werden die DoorLock-RA4s über Patchkabel angeschlossen. Die Verteilerbox bietet die Möglichkeit zwei Schlösser und zwei Türkontakte anzusteuern.

DoorLock-RA4 (KXC-RA4): Über die Verteilerbox werden beide Rack-Hebel und b angeschlossen und mit Spannung versorgt.

DoorContact: Der Türkontakt zeigt den aktuellen Zustand der Serverschranktür oder b an.

Abmessungen

Auswahl des passenden Griffs

Vorab benötigen Sie folgende Informationen des Schrankes, an welchem Sie den Kentix DoorLock anbringen wollen:

Schranksysteme

RA4 ist mit Rackschränken der folgenden Hersteller kompatibel:

  • Schroff
  • Stengel
  • Veritiv-Knürr
  • RITTAL

Für RITTAL-Systeme bitte beachten:

Mit dem RITTAL Adapter lässt sich das Kentix DoorLock-RA4 auf einer Vielzahl von RITTAL Schränken montieren. Der Adapter gleicht die Design-Schräge der Tür aus und bietet so die Voraussetzungen den IP Rack-Hebel zu befestigen.
Die passenden Schränke sind in folgender Auflistung aufgeführt:

Schrank-Typ: EL 3-teilig 18 – 21 HE
Schrank-Typ: TS
Schrank-Typ: TS IT
Schrank-Typ: SE
Schrank-Typ: PC-Schrank Tür
Schrank-Typ: IW
Schrank-Typ: TS 8 Edelstahl
Schrank-Typ: SE Edelstahl

Für weitere Rittal Schrank-Typen ist das DoorLock-RA4 derzeit NICHT geeignet!

Ein RITTAL Adapter ist nicht durch den Anwender an eine serienmäßige RA4 zu montieren ! Der Umbau erfolgt nur durch Kentix.
Dies muss vor der Auswahl bereits geprüft werden.

Für andere Hersteller kann eine Kompatibilität geprüft werden. Bitte nehmen sie dazu Kontakt zu unserem Vertriebsteam auf.

Anschlag der Tür

Den IP Rack-Hebel DoorLock-RA4 gibt es in zwei Varianten: 

KXC-RA4-IP-

L steht in diesem Fall für LINKS. Linke Rack-Hebel drehen die Schließmechanik GEGEN-UHRZEIGERSINN / LINKSDREHEND (Blickrichtung von Innen auf den Dorn)!

KXC-RA4-IP-R

R steht in diesem Fall für RECHTS. Rechte Rack-Hebel drehen die Schließmechanik IM UHRZEIGERSINN / RECHTSDREHEND (Blickrichtung von Innen auf den Dorn)!

Schroff-, Stengel-, Vertiv-Knürr- Schranksysteme

Bei Schranksystemen der Hersteller StengelVertiv-Knürr, Schroff und weitere Hersteller gelten folgende Auswahlkriterien:

RITTAL-Schranksysteme

Bei RITTAL-Systemen muss bei der Auswahl des Anschlages die Richtung umgedreht werden!

Drehrichtung

Rotationsprüfung
Überprüfen können Sie die Auswahl in dem Sie die Rotationsrichtung der Schließmechanik aus Richtung des Schrank-Inneren prüfen:

KXC-RA4-IP-L → Drehrichtung GEGEN-Uhrzeigersinn / LINKSHERUM

KXC-RA4-IP-R → Drehrichtung IM-Uhrzeigersinn / RECHTSHERUM

Türdesign / Türvarianten


Ist die Tür des Schrankes Flach und besitzt das notwendige Lochbild, benötigen Sie keinen Adapter.
Sollte Ihre Tür jedoch ein anderes Tür-Design aufweisen, kontaktieren Sie uns bitte um zu prüfen ob wir Adapterplatten für Ihr System liefern können.
Bei RITTAL-Schränken sowie bei Vertiv-Schränken werden Adapterplatten benötigt!

Der RITTAL Adapter ist fest an dem DoorLock-RA4 montiert und kann nachträglich nur durch Kentix angebracht werden!

Grundsätzlich wird zwischen zwei Türvarianten unterschieden:

Design-Schräge (abgerundetes Türdesign)

Flache Tür, geteilte Tür

Installation

Bei flachen Türen, die keinen Adapter benötigen, verwenden sie das Lochbild unten.

Schließen Sie den Rack-Hebel zuerst mit dem Slimline Patch-Kabel an bevor Sie ihn am Rack befestigen. Nur im offenen Zustand einbauen!

Lochbild für die Montage ohne Adapter

Für die Montage des DoorLock-RA4 (ohne Adapter) wird nachstehendes Lochbild benötigt
Die Verschraubung erfolgt durch die obere Bohrung und durch die Abdeckung, welche nach der Montage von hinten aufgesetzt wird.

Bohrungen an RITTAL Systemen

Damit das Kentix DoorLock-RA4 richtig in Betrieb genommen werden kann, müssen an der Vorder- und Hintertür des Rittal-Schrank Löcher gebohrt werden.
Diese Löcher sind notwendig, sodass ein Slimline Patch-Kabel durchgeführt werden und das DoorLock-RA4 angeschlossen werden kann.

Damit der Kopf des Slimline-Patchkabel durch die Bohrung passt muss die Bohrung einen Durchmesser von 12,5 mm haben!

Mit Adapter KXC-RA4-RITTAL-TS8

Für die Installation verwenden sie folgende Masse:

Nicht Maßstabsgetreuen, nicht ausdrucken und verwenden!

Mit Adapter KXC-RA4-RITTAL-TS8-DSG

Auf Anfrage kann eine Schablone zum Anzeichnen der Bohrung zur Verfügung gestellt werden.

Anwendung der Schablone

An der Vorderseite des Racks befindet sich eine Tür mit einem abgerundeten Rahmen. Hier muss die abgerundete Fläche der Schablone aufliegen.
Der längliche Zapfen auf dieser abgerundeten Fläche muss dabei am unteren Ende der gefrästen Nut der Rack-Tür angesetzt werden.
Sobald die Schablone gerade sitzt, kann mit einem max. 5 mm Bohrer durch die UNTERE Bohrung vorgebohrt werden, oder mit einem Bleistift der Bereich markiert werden. Danach wird mit einem 12,5 mm Bohrer nachgebohrt.

RITTAL Schablone TS8-DSG Vorderseite

An der Rückseite des Racks befindet sich eine abgeflachte Tür. Hier muss die ebene Fläche der Schablone aufliegen.
Der größere, runde Zapfen muss in die größere Bohrung in der Tür eingeführt werden. Der kleinere, runde Zapfen muss in die UNTERE kleine, runde Bohrung eingeführt werden.
Sobald die Schablone gerade sitzt, kann mit einem max. 5 mm Bohrer durch die UNTERE Bohrung vorgebohrt werden, oder mit einem Bleistift der Bereich markiert werden. Danach wird mit einem 12,5 mm Bohrer nachgebohrt.

RITTAL Schablone TS8-DSG Rückseite

Mit Adapter KXC-RA4-RITTAL-VX

Auf Anfrage kann eine Schablone zum Anzeichnen der Bohrung zur Verfügung gestellt werden

Montage

Bevor mit dem Einbau gestartet werden kann, muss auf die Positionierung am Schrank und Drehrichtung des Öffnungsmechanismus geachtet werden.
Es muss zudem darauf geachtet werden, ob sich die Zapfen, welche den Verschlussmechanismus des Schrankes bewegen, zum Öffnen nach oben oder nach unten bewegt werden müssen. Eine Verlängerung der Zapfen kann durch zusätzliche Buchsen erfolgen.
Befestigt wird der Rack-Hebel mit zwei Schrauben an der Schranktür. Während dem Einbau muss der Hebel komplett geöffnet sein.

KXC-RA4-RITTAL-TS8

Zur Montage wird ein TORX® Schraubendreher mit Antriebsgröße 25 benötigt.

Das empfohlene Anziehdrehmoment der TORX® Schrauben beträgt 1,8 Nm.

KXC-RA4-RITTAL-TS8-DSG

Zur Montage wird ein TORX® Schraubendreher mit Antriebsgröße 25 benötigt.

Das empfohlene Anziehdrehmoment der TORX® Schrauben beträgt 1,8 Nm.

KXC-RA4-RITTAL-VX

Zur Montage wird ein TORX® Schraubendreher mit Antriebsgröße 25 benötigt.

Das empfohlene Anziehdrehmoment der TORX® Schrauben beträgt 1,8 Nm.

Adapter KXC-RA4-RITTAL-VX

Konfiguration mit KentixONE

Die Konfiguration dieses Gerätes, oder angeschlossener Geräte, erfolgt über die Software KentixONE. Diese ist entweder im Gerät selbst, oder in einem der übergeordneten Geräte integriert (eingebettet). Alle Information zur Software erhalten Sie im Bereich KentixONE.

Bevor Sie mit der Konfiguration beginnen achten Sie auf die Aktualität der Software auf allen Geräten. Laden und installieren Sie stets die aktuelle Software auf Ihren Geräten.
Softwaredownload

War dieser Artikel hilfreich?