AccessManager

Allgemein

Die grundlegenden Einstellungen jedes Geräts umfassen den Aktivierungszustand (An/Aus) sowie einen Namen unter dem alle Alarme und Warnungen die dieses Gerät meldet, angezeigt werden. Dieser sollte möglichst eindeutig beschreibend gewählt werden, um die Geräte unterscheiden zu können.

Mit der Auswahl der übergeordneten Alarmgruppe wird das Gerät in die Systemhierachie eingeordnet.
Alarme werden in der übergeordneten Alarmgruppe signalisiert.

Externe Alarmsysteme

Über einen AccessManager kann ein externes Alarmsystem angesteuert werden. Dieses kann über die digitalen Ein- und Ausgänge des AccessManagers angeschlossen werden und hier dann ausgewählt werden. Zudem können die DoorLocks ausgewählt werden, die das externe Alarmsystem schalten sollen.

Externe Sensoren

Es können bis zu zwei externe Sensoren angeschlossen werden.

Über die digitalen Eingänge können externe Sensoren wie Türköntake oder Leckagesensoren in KentixONE integriert werden.
Ein externer Sensor mit einer aktiven Alarmzuordnung (nicht „Aus“) wird in der Detail View als eigenes Gerät angezeigt und hat somit auch eine eigene Alarmauswertung.
Der externe Sensor wird stets in der Konfigurationsmaske des Geräts durchgeführt, an dem der Sensor angeschlossen ist.
In der Standardkonfiguration kann eine Alarmgruppe nicht scharf geschaltet werden, wenn ein Alarm ansteht (sog. Zwangsläufigkeit).
Soll die übergeordnete Alarmgruppe scharf geschaltet werden, auch wenn für den externen Sensor ein Alarm ansteht, ist die Option “Immer scharfschalten“ zu aktivieren.

NameAPI-WertBeschreibung
AusoffFür diesen Eingang ist die Alarmierung deaktiviert und der Zustand/Messwert wird nicht aktualisiert.
Scharf-Aktivarmed-activeWenn die übergeordnete Alarmgruppe scharf geschaltet wurde, können Alarme ausgelöst werden. Der Zustand/Messwert des Eingangs wird aktualisiert.
Dauer-Aktivalways-activeAlarme können unabhängig vom Schaltstatus der Alarmgruppe ausgelöst werden. Der Zustand/Messwert des Eingangs wird aktualisiert.
BrandfireAlarme können immer ausgelöst werden. Gemeldet werden diese als Brandalarm.
SabotagesabotageAlarme können immer ausgelöst werden. Diese werden als Sabotage-/ Einbruchs-Alarme gemeldet.
SystemmeldungsystemAlarme können immer ausgelöst werden. Diese werden als Systemmeldung gemeldet.
Nur Anzeigedisplay-onlyEs findet keine Alarmauswertung statt. Der Zustand/Messwert wird weiterhin aktualisiert.
Scharf-Unscharf schaltenarm-disarmÜber den Eingang kann die zugeordnete Alarmgruppe scharf und unscharf geschaltet werden.
Scharf schaltenarmÜber den Eingang kann die zugeordnete Alarmgruppe nur scharf geschaltet werden.
Unscharf schaltendisarmÜber den Eingang kann die zugeordnete Alarmgruppe nur unscharf geschaltet werden.

Eingänge & Ausgänge

Dieser Bereich stellt die Konfiguration und den Zustand der externen Sensoren und der Schaltausgänge grafisch dar.

Webhooks

Webhooks bieten in KentixONE die Möglichkeit bei Eintritt eines Events eine HTTP-Anfrage an einen externen Server zu versenden. Dabei kann jedem Webhook zugeordnet werden, bei welchen Typen von Alarmen oder Warnungen dieser verschickt werden soll.


Webhooks bieten auch die Möglichkeit, über die KentixONE SmartAPI Funktionen abzubilden, die nicht über die Standardkonfiguration verfügbar sind.
So könnten bspw. beim Auftreten eines Brandalarms die Schaltausgänge eines AccessManagers aktiviert werden, um die angeschlossenen Motorschlösser zu entriegeln.

Testfunktionen

Hier können die physischen Funktionen des Geräts manuell angesteuert werden, um diese zu testen.

War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel