Kentix Knowledge Base
  • FAQ
  • KentixONE
  • SmartAccess
  • SmartMonitoring
  • SmartVideo
  • SmartPDU
  • SiteManager
  • DE
    • English
    • Deutsch
  1. Startseite
  2. SmartMonitoring
  3. FAQ
Auf der Suche nach...
FAQ

FAQ

Fragen und Antworten zu SmartMonitoring
  • FAQ

    Wie ist die Belegung der RJ45 Buchse der Kentix Sytemports (Typ A/B)?

  • FAQ

    Was bedeuten bei den Erweiterungsmodulen „potentialfreie“ und „potentialbehaftete“ Eingänge?

  • FAQ

    Wie erfolgt die Spannungsversorgung bei Kentix Geräten?

  • FAQ

    Was ist bei der Montage von MultiSensoren zu beachten?

  • FAQ

    Wie ist eine SmartMonitoring Systemtopologie aufgebaut?

  • FAQ

    Warum kann die Scharfschaltung einer Alarmgruppe nicht aktiviert / deaktiviert werden?

  • FAQ

    Warum kommt es zu Fehlauslösungen durch den Leckagesensor?

  • FAQ

    Welche Faktoren beeinflussen die Funkverbindung von SmartAccess oder SmartMonitoring Geräten?

  • FAQ

    Wie kann ich ein Software Downgrade von KentixONE zu einer früheren KentixOS-Version durchführen?

  • FAQ

    Warum ist der CO2 (Kohlendioxid) Wert des MultiSensor-TI ungenauer als der eines CO2-Messgerätes?

  • FAQ

    Allgemeine Informationen zur Raumluftqualität und die Messung von VOC und CO2

  • FAQ

    Wie wird ein Update für Funk MultiSensoren (BLE Funk) durchgeführt?

  • FAQ

    Was ist beim Batterie-Management von Kentix Geräten zu beachten?

Beliebte Artikel

  • Allgemeine Informationen zur Raumluftqualität und die Messung von VOC und CO2
  • Was ist bei der Montage von MultiSensoren zu beachten?
  • Wie erfolgt die Spannungsversorgung bei Kentix Geräten?
  • Was bedeuten bei den Erweiterungsmodulen „potentialfreie“ und „potentialbehaftete“ Eingänge?
  • Was ist beim Batterie-Management von Kentix Geräten zu beachten?
© 2025 Kentix
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz