DATENBLATT MULTISENSOR-LAN
KentixONE Betriebsart
SiteManager Betrieb | Stand-Alone Betrieb |
---|---|
Übersicht
Der MultiSensor-LAN integriert eine Vielzahl von Einzelsensoren in einem kompakten Gerät und überwacht deren Messwerte. Der MultiSensor-LAN ist für die Überwachung von geschlossenen Räumen optimiert und wird typischerweise an oder im Bereich der Raumdecke montiert. Der MultiSensor-LAN ist netzwerkfähig und wird über Power over Ethernet (PoE) mit Strom versorgt.
Der MultiSensor-LAN kann als Einzelgerät (Betriebsart: Stand-Alone Device) oder im Netzwerkverbund (Betriebsart: Satellite Device) mit weiteren MultiSensor-LAN und anderen Kentix-Geräten betrieben werden. Über den integrierten Webserver (HTTPS) ist die Software KentixONE bereits integriert. Die Konfiguration erfolgt per Webbrowser und je nach Betriebsart lokal auf dem MultiSensor-LAN selbst (Betriebsart: Stand-Alone Device) oder auf einer zentralen Instanz wie dem SiteManager oder AlarmManager (Betriebsart: Satellite Device).
Neben der Ethernet-Netzwerkschnittstelle verfügt das MultiSensor-LAN über eine BLE-Funkschnittstelle (2,4GHz). Über diese können weitere Kentix Funksensoren in der Betriebsart Satellite Device angeschlossen werden. Der MultiSensor-LAN arbeitet dann zusätzlich als Ethernet Funk Gateway, wodurch sehr einfach stabile Sensornetzwerke aufgebaut werden können. Die Funksensoren können je nach Gebäudestruktur in einem Umkreis von bis zu 20m verteilt werden.
Sicherheitshinweise
An den Produkten der Kentix GmbH sind keine Modifikationen irgendeiner Art, mit Ausnahme der in einer entsprechenden Anleitung beschriebenen, zulässig.
Bei der Installation von Kentix Geräten müssen bestimmte Schutzgrade gewährleistet werden.
Beachten Sie hierzu die einschlägigen Vorschriften für Installationen in der jeweiligen Umgebung.
Die Produkte nur im definierten Temperaturbereich betreiben.
Die Anleitung sollte von der den Einbau vornehmenden Person an den Benutzer weitergegeben werden.
Für Beschädigungen an den Geräten oder Bauteilen bei fehlerhafter Montage übernimmt Kentix keine Haftung. Es wird keine Haftung bei fehlerhaft programmierten Einheiten übernommen.
Treten Störungen, Sachschäden oder sonstige Schäden auf, haftet Kentix nicht.
Feuchtigkeit, Schmutz und Beschädigung schützen.
Die Produkte nur im definierten Temperaturbereich betreiben.
Der Einbau sowie der Batteriewechsel darf nur durch geschultes Fachpersonal gemäß Anleitung durchgeführt werden.
Batterien nicht aufladen, kurzschließen, öffnen oder erhitzen.
Beim Einsetzen der Batterien auf die korrekte Polarität achten.
Die Geräte müssen immer mit den für das Produkt vorgesehenen Batterien betrieben werden.
Beim Wechseln der Batterien müssen immer alle Batterien ausgetauscht werden.
Alte bzw. verbrauchte Batterien fachgerecht entsorgen.
Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Bedienelemente
Vorderseite
- Status LED :
GRÜN: POWER OK, keine Alarme anstehend
ROT: POWER OK, Alarme anstehend - 360° PIR Bewegungssensor
Rückseite
- Reset button
- Mounting bracket
- Default settings information
Anschlüsse
- Kentix Systemport (Typ A)
- Ethernetport mit Power over Ethernet (100MBit, PoE Class 2)
- MicroSD Kartenslot
Anschluss von Erweiterungen am Systemport
Über den Kentix Systemport können zusätzliche Systemkomponenten wie z.B. LeckageSensoren, Türkontakte oder externe Alarme von USV oder Klimageräten angeschlossen werden. Der Systemport verfügt über 2 digitale Eingänge und 2 digitale Ausgänge die über eine RJ45 Buchse zur Verfügung stehen.
Zum Anschluss externer Alarme wird ein Erweiterungsmodul (ORDER-CODE: KIO3) benötigt. Darüber können 2 potentialfreie Kontakte und 2 Wechsler-Relais beschaltet werden.
Als Kabelverbindung zwischen dem Kentix Systemport und der Systemkomponente kann ein handelsübliches Netzwerk-Patchkabel (ungeschirmt/geschirmt) mit einer Länge von bis zu 20 m verwendet werden.
Die Belegung des Systemports
Systemport (Typ: RJ45) | Belegung der Kontakte |
---|---|
1. Interne Systemspannung (GND) – Nicht zur externen Nutzung* 2. Ausgang 1 (Open Collector, max. 100mA) 3. Ausgang 2 (Open Collector, max 100mA) 4. Externe Spannung / BUS (je nach Gerätetyp) 5. Externe Spannung /BUS (je nach Gerätetyp) 6. Eingang 1 (Potentialfreie Beschaltung) 7. Eingang 2 (Potentialfreie Beschaltung) 8. Interne Systemspannung (5/24VDC) – Nicht zur externen Nutzung* * Diese Anschlüsse sind nur zur internen Verwendung vorgesehen |
Anschluss eines LeckageSensors an den Systemport
- LeckageSensor
- MultiSensor
Der LeckageSensor wird direkt an den Systemport des MultiSensors angeschlossen.
Anschluss einer Alarmsirene an den Systemport
- Netzteil 24V DC
- Alarmsirene
- MultiSensor
- KIO2
- RJ45 T-Adapter
Die Alarmsirene wird über das Erweiterungsmodul KIO2 und ein Netzteil mit 24V DC versorgt. Zusätzlich wird die Alarmsirene über den RJ45 T-Adapter mit dem MultiSensor verbunden.
Anschluss eines LeckageSensors und einer Alarmsirene an den Systemport
- Netzteil 24V DC
- Alarmsirene
- LeckageSensor
- MultiSensor
- KIO2
- RJ45 T-Adapter
- RJ45 T-Adapter
Die Alarmsirene wird über das Erweiterungsmodul KIO2 und ein Netzteil mit 24V DC versorgt. Zusätzlich wird die Alarmsirene über zwei RJ45 T-Adapter an den MultiSensor angeschlossen. Am zweiten T-Adapter wird zusätzlich der LeckageSensor angeschlossen.
Werkseinstellungen
Zur Erstkonfiguration verwenden Sie die auf dem Gerät aufgedruckte IP-Adresse oder die per DHCP zugeteilte Adresse in einem Webbrowser (HTTPS). Beachten Sie hierbei die Netzwerkeinstellungen Ihres angeschlossenen PCs.
Die werkseitigen IP Adressen im Überblick:
SiteManager und AlarmManager | 192.168.100.222 |
MultiSensor | 192.168.100.223 |
AccessManager | 192.168.100.224 |
PowerManager | 192.168.100.225 |
SmartPDU | 192.168.100.226 |
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
- Das Gerät neustarten (Spannungsversorgung trennen und erneut anschließen)
- Die Status LED leuchtet kurz auf und erlischt.
- Sobald die Status-LED dauerhaft grün leuchtet, den Reset Taster für 15 Sekunden gedrückt halten bis das Gerät eine akustische Rückmeldung gibt.
- Das Gerät lädt die Werkseinstellungen und führt einen Neustart durch.
- Nach ca. 2 Minuten ist das Gerät mit den Werkseinstellungen erreichbar.
Montagehinweise
Kentix MultiSensoren sind mit verschiedenen Einzelsensoren ausgestattet. Um eine optimale Auswertung und funktionale Zusammenarbeit der Sensoren zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende grundsätzlichen Montagehinweise:
Erfassungsbereich des integrierten PIR-Bewegungsmelders
Kalibrierung der Raumtemperaturmessung
Kentix MultiSensoren erfassen alle wichtigen Umweltwerte eines Raumes, unter anderem auch die Raumtemperatur. Um eine möglichst genaue Temperatur und eine Alarmauslösung bei Grenzwertüberschreitung der Raumtemperatur zu erreichen, empfiehlt sich eine Kalibrierung der Temperaturmessung am endgültigen Einbauort. Dies ist insbesondere bei Sensoren mit Ethernet (PoE) Anschluss notwendig, da eine gewisse Eigenwärme die Messung verfälscht. Bei MultiSensoren mit Funk- und Batterieversorgung ist der Einfluss der Eigenwärme nicht vorhanden.
Um dennoch ein gutes Messergebnis mit nachvollziehbaren Messwerten im Alarmfall zu erhalten, sollte der MultiSensor nach der Installation auf den jeweiligen Einbauort kalibriert werden. Dazu muss die Temperatur in unmittelbarer Nähe (ca. 5-10 cm Abstand) des MultiSensors mit einem möglichst genauen Raumthermometer vergleichend gemessen werden. Bei einer Abweichung der Temperatur zwischen MultiSensor und Thermometer kann der Temperaturwert korrigiert werden. Dies geschieht, indem die ermittelte Temperaturdifferenz zwischen MultiSensor und Raumthermometer als Korrektur-Offset in die KentixONE Software eingegeben wird. Die Korrektur hat ausserdem einen direkten Einfluss auf die Messung der relativen Luftfeuchte sowie auf die Taupunktberechnung des MultiSensors.
Schritt | Hinweis |
---|---|
MultiSensor am Bestimmungsort installieren. | Position und Ausrichtung des Sensors sollten anschließend nicht mehr verändert werden. Beachten Sie dabei folgendes: – Montage mit X-Luftöffnung nach unten – Nicht in Luftstrom montieren – Lüftung-Entlüftungsöffnungen des Sensors müssen frei sein |
Konfiguration des MultiSensors mit Kentix ONE durchführen. | |
Frühestens 30 Minuten nach der Inbetriebnahme die Temperatur des MultiSensors mit der Raumtemperatur abgleichen. | Dazu die Temperatur mit einem externen Vergleichsthermometer in unmittelbarer Nähe, ca. 5-10 cm vom MultiSensor entfernt, messen. Dabei ist zu beachten, dass sich auch dieses Thermometer an den Raum akklimatisiert und erst nach einigen Minuten die korrekte Raumtemperatur anzeigt. |
Wird eine Differenz zwischen MultiSensor und Thermometer festgestellt, kann diese in der KentixONE Konfiguration des MultiSensors im Feld „Offset“ eingegeben werden. Nach dem Speichern liefert der Sensor dann den korrigierten Messwert. | Der Offset kann nur um ganze Grad, also ohne Nachkommastelle, angegeben werden. Hierdurch ergibt sich eine Genauigkeit für die Temperatur von +/- 0,5 Grad. |
Konfiguration mit KentixONE
Die Konfiguration erfolgt per Webbrowser (HTTPS) über die bereits integrierte Software KentixONE. Je nach Betriebsart (Main oder Satellite) des Gerätes erfolgt die Konfiguration auf dem Gerät selbst (Betriebsart: Main), oder auf einer zentralen Instanz wie dem SiteManager oder AlarmManager (Betriebsart: Satellite).
Alle Information zur Software erhalten Sie im Bereich KentixONE und der zugehörigen Dokumentation.