Abrechnung
Kentix SmartPDU Geräte verfügen über MID zertifizierte Energiezähler. Auf Basis der damit ermittelten Daten können Abrechnungen erstellt werden.
Um eine Abrechnung zu generieren, wird empfohlen die Konfiguration in folgender Reihenfolge vorzunehmen:
- Währung
- Tarif
- Kunde
- Abrechnung
Die folgende Dokumentation orientiert sich am Aufbau der Konfigurations
Abrechnungen
Die grundlegenen Einstellungen einer Abrechnung umfassen den Aktivierungszustand (An/Aus) sowie einen Namen. Hinzu kommen ein Kunde, dem die Abrechnung zugeordnet ist, sowie ein Tarif, der auf die Abrechnung angewendet wird. Das Abrechnungsintervall sowie die Speicherdauer lassen sich ebenfalls konfigurieren. Zuletzt können die Messkanäle (Messphasen von SmartPDUs und SmartMetern) zugewiesen werden, deren gemessene Verbräuche zur Errechnung herangezogen werden sollen.
Tarife
Die Einstellungen eines Tarifs umfassen einen Namen, einen Preis pro Einheit (kWh) und die genutzte Währung.
Kunden
Der Kunde in den KentixONE Abrechnungen kann einen realen Kunden darstellen und bildet die Verknüpfung aus Abrechnungen
und einem Kundennamen.
Um die Kunden eindeutig unterscheidbar zu machen, kann ein eindeutiger Identifikator eingetragen werden.
Mithilfe des Identifikators könnten auch mehrere Kunden mit demselben Namen angelegt werden. Dies ist besonders nützlich, wenn bspw. ein Kunde mehrere Abteilungen hat, die eigene Abrechnungen erhalten sollen.
Währungen
Eine Währung beinhaltet einen Namen und einen ISO-Code, der genutzt wird, um das Symbol der Währung darzustellen.
Die verwendeten Währungscodes orientieren sich an ISO 4217.