Zum Hauptinhalt springen

SmartAccess

Wandleser (Bus)

hinweis

Betrifft alle DoorLock-WA2, -WA3, -WA6, -WA9

Host

Wählen Sie den Host aus, unter dem das neue Gerät eingegliedert werden soll.

info

Bei mehreren Standorten oder getrennten Netzwerken muss darauf geachtet werden, dass eine Kommunikation zwischen den beiden Geräten möglich ist.

hinweis

Verfügbar sind alle AccessManager (Bus).

Adresse

Über die Adresse und opt. den Netzwerkport wird die Kommunikation mit dem Gerät hergestellt. In den meisten Fällen können IPv4- und DNS-Addressen verwendet werden.

Abschluss

Klicken Sie nun auf Hinzufügen und warten Sie, bis die Meldung Gerät erfolgreich hinzugefügt angezeigt wird.

Über den Link-Button kann direkt die Konfigurationsmaske des neu hinzugefügten Geräts geöffnet werden.

DoorLock (Funk)

hinweis

Betrifft DoorLock (Funk Zigbee) und DoorLock (Funk BLE)

Host

Wählen Sie den Host aus, unter dem das neue Gerät eingegliedert werden soll.

info

Bei mehreren Standorten oder getrennten Netzwerken muss darauf geachtet werden, dass eine Kommunikation zwischen den beiden Geräten möglich ist.

hinweis

Verfügbare Hosts sind alle AccessManager und MultiSensor-LAN/TI-BLE im Access-Modus.

tipp

Um eine optimale Kommunikation zu gewährleisten, achten Sie auf die Umgebung der beiden Geräte. Bspw. können Wände, Böden/Decken oder auch bedampfte Glastüren die Funkreichweite stark einschränken.

AccessManager (Funk-BLE) und MultiSensoren können nur als Host für Doorlocks mit BLE-Kommunikation verwendet werden.

Alarmgruppe

Die Alarmgruppe bestimmt, in welche logische oder räumliche Einheit das neue Gerät eingegliedert wird. Diese bestimmt bspw. das Alarm- und Benachrichtigungsverhalten aller untergeordeneten Geräte.

Name

Der Name dient zur eindeutigen Identifizierung des Geräts in KentixONE.

hinweis

Da die Namen der Geräte in der Detail View sowie den Logbüchern genutzt werden, sind bezeichnende Namen zu empfehlen. Eine gute Identifizierbarkeit der Geräte erhöht die Übersichtlichkeit des Systems enorm.

Halten Sie die Service-Key-Karte vor das DoorLock, um den Kopplungsvorgang zu starten.

Abschluss

Klicken Sie nun auf Hinzufügen und warten Sie, bis die Meldung Gerät erfolgreich hinzugefügt angezeigt wird.

Über den Link-Button kann direkt die Konfigurationsmaske des neu hinzugefügten Geräts geöffnet werden.

Rackschloss (BUS)

hinweis

Betrifft RackLock-RA4

Host

Wählen Sie den Host aus, unter dem das neue Gerät eingegliedert werden soll.

info

Bei mehreren Standorten oder getrennten Netzwerken muss darauf geachtet werden, dass eine Kommunikation zwischen den beiden Geräten möglich ist.

hinweis

Verfügbar sind alle AccessManager (Bus) (ehem. "Relaismodul").

Alarmgruppe

Die Alarmgruppe bestimmt, in welche logische oder räumliche Einheit das neue Gerät eingegliedert wird. Diese bestimmt bspw. das Alarm- und Benachrichtigungsverhalten aller untergeordeneten Geräte.

Geben Sie die BUS-ID (bei älteren Geräten Teachincode) ein, die auf einem Aufkleber auf der Rückseite des Geräts zu finden ist.

Name

Der Name dient zur eindeutigen Identifizierung des Geräts in KentixONE.

hinweis

Da die Namen der Geräte in der Detail View sowie den Logbüchern genutzt werden, sind bezeichnende Namen zu empfehlen. Eine gute Identifizierbarkeit der Geräte erhöht die Übersichtlichkeit des Systems enorm.

Abschluss

Klicken Sie nun auf Hinzufügen und warten Sie, bis die Meldung Gerät erfolgreich hinzugefügt angezeigt wird.

Über den Link-Button kann direkt die Konfigurationsmaske des neu hinzugefügten Geräts geöffnet werden.

Virtuelles DoorLock (BUS)

Host

Wählen Sie den Host aus, unter dem das neue Gerät eingegliedert werden soll.

info

Bei mehreren Standorten oder getrennten Netzwerken muss darauf geachtet werden, dass eine Kommunikation zwischen den beiden Geräten möglich ist.

hinweis

Verfügbare Hosts sind alle AccessManager (Bus).

Um mit einem virtuellen DoorLock eine Tür öffnen zu können, muss diese bspw. über ein Motorschloss verfügen, welches über einen Schaltausgang des AccessManagers angesteuert werden kann.

Alarmgruppe

Die Alarmgruppe bestimmt, in welche logische oder räumliche Einheit das neue Gerät eingegliedert wird. Diese bestimmt bspw. das Alarm- und Benachrichtigungsverhalten aller untergeordeneten Geräte.

Name

Der Name dient zur eindeutigen Identifizierung des Geräts in KentixONE.

hinweis

Da die Namen der Geräte in der Detail View sowie den Logbüchern genutzt werden, sind bezeichnende Namen zu empfehlen. Eine gute Identifizierbarkeit der Geräte erhöht die Übersichtlichkeit des Systems enorm.

Abschluss

Klicken Sie nun auf Hinzufügen und warten Sie, bis die Meldung Gerät erfolgreich hinzugefügt angezeigt wird.

Über den Link-Button kann direkt die Konfigurationsmaske des neu hinzugefügten Geräts geöffnet werden.