1. Startseite
  2. KentixONE
  3. FAQ
  4. Warum weicht die angezeigte Temperatur ab?
  1. Startseite
  2. FAQ
  3. Warum weicht die angezeigte Temperatur ab?
  1. Startseite
  2. SmartAccess
  3. FAQ
  4. Warum weicht die angezeigte Temperatur ab?
  1. Startseite
  2. SiteManager - AlarmManager
  3. FAQ
  4. Warum weicht die angezeigte Temperatur ab?
  1. Startseite
  2. SmartPDU
  3. FAQ
  4. Warum weicht die angezeigte Temperatur ab?

Warum weicht die angezeigte Temperatur ab?

Kentix Manager-Geräte und MultiSensoren verfügen über eingebaute Temperatursensoren. Die hiermit gemessenen Werte unterliegen mehreren Faktoren, wodurch sie von den Ergebnissen einer Messung durch externe Geräte abweichen können. Die Temperatursensoren sind auf der Hauptplatine des jeweiligen Gerätes installiert. Durch die entstehende Abwärme der Bauteile im Betrieb (z.B. Prozessor, Leistungsnetzteil..) wird die direkte Umgebung des Temperatursensors unterschiedlich stark erwärmt.

Kalibrierung der Temperaturmessung

Kentix MultiSensoren erfassen alle wichtigen Umgebungswerte eines Raumes.
Der Einsatzzweck ist hierbei die Signalisierung und Alarmierung bei Überschreiten eines definierten Schwellwertes.

Kentix MultiSensoren sind keine geeichten Geräte.

Um ein gutes Messergebnis mit nachvollziehbaren Werten bei einer eventuellen Alarmierung zu erzielen, kann der MultiSensor nach erfolgter Installation kalibriert werden.
Hierzu muss in unmittelbarer Nähe zum MultiSensor die Temperatur (z.B. mit einem Infrarot Thermometer) ermittelt werden. Sollte hierbei eine Abweichung festgestellt werden, kann der Sensor kalibriert werden, indem die ermittelte Differenz zwischen MultiSensor und Messgerät als Offset eingetragen wird.
Die Korrektur hat dabei auch direkten Einfluss auf die ermittelte Luftfeuchtigkeit.

Kalibrierung durchführen

SchrittHinweis
MultiSensor am Bestimmungsort installieren.Position und Ausrichtung des Sensors sollten anschließend nicht mehr verändert werden.
Konfiguration des MultiSensors mit Kentix ONE durchführen.
Frühestens 30 Minuten nach der Inbetriebnahme
Temperatur des MultiSensors mit der Raumtemperatur abgleichen.


Hierzu mit einem Infrarot-Thermometer in unmittelbarer Nähe (Abstand ca. 10cm) zum MultiSensor die Temperatur messen.Alternativ kann auch ein Raumthermometer verwendet werden.
Hierbei ist jedoch zu beachten, dass auch dieses sich in unmittelbarer Nähe zum MultiSensor befinden muss und hier unter Umständen die angezeigte Temperatur erst nach mehreren Minuten den tatsächlichen Gegebenheiten entspricht.
Wird eine Differenz zwischen MultiSensor und Thermometer festgestellt, kann diese in das Feld „Offset“ in der Konfiguration des MultiSensors eingetragen werden. Nach dem Speichern liefert der Sensor dann den korrigierten Messwert.Der Offset kann nur um ganze Grad, also ohne Nachkommastelle, angegeben werden.
Hierdurch ergibt sich eine Genauigkeit für die Temperatur von +/- 0,5 Grad.
Kalibrierung durchführen

War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel