You have English selected as language but this page has not been translated yet. Translate the page or view the content in the default space language below.
Display defaultART: KPMDU-RC-xxyyC13C19-x-xx • Datenblatt: SmartPDU
Die SmartPDU zur Stromversorgung der Endgeräte in Daten- oder Netzwerkschränken bei gleichzeitiger Stromüberwachung, Verbrauchsdatenerfassung und Überwachung der Umgebung. Die SmartPDU ist Netzwerk basiert und wie alle Ethernet fähigen Kentix Geräte mit einer Kentix Systembuchse zum Anschluss weitere Peripherie ausgestattet.
Grundsätzlich ist der Grundaufbau der SmartPDU immer gleich, die Unterschiede ergeben sich im wesentlichen durch den Anschluss und Steckdosen Konfiguration.
Die Installation erfolgt in den folgenden Schritten:
Nr | Beschreibung |
1 | Stromversorgung unterbrechen. Für die Dauer der elektrischen Arbeiten muss die Stromzufuhr für den gesamten Arbeitsbereich unterbrochen werden. |
2 | Die SmartPDU mit den mitgelieferten Schrauben an die dafür vorgesehene Stelle (Links/Rechts) im Schrank montieren. Für die Montage liegen Gerade und abgewinkelte Montagehalter bei. |
3 | Die SmartPDU zwischen Versorgungsspannung und Verbraucher stecken. Auf festen und korrekten Sitz aller Stecker achten. Idealerweise Steckverbinder mit V-Lock Verrastung einsetzen. |
4 | PDU mit Ethernet verbinden und warten bis Betrieb LED leuchtet |
5 | Stromversorgung wieder herstellen. |
Belegung der Kentix Systembuchse
Systembuchse (Typ: RJ45) | Belegung der Kontakte |
---|---|
* Diese Anschlüsse sind nur zur internen Verwendung vorgesehen |
Die Beschaltung sollte nur durch einen Fachmann mit elektrotechnischen Kenntnissen durchgeführt werden. Eine Fehlbeschaltung kann zu Kurzschlüssen und Defekten führen.
Wir empfehlen für die externe Beschaltung der Kentix Systembuchse immer die Verwendung eines I/O-Adapters [ ART: KIO3]