Page History
Sv translation | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
PRTG ist ein Netzwerkmonitoring-System der Paessler AG. Die Kentix Geräte können unter Nutzung verschiedener Schnittstellen gut und einfach in die Software integriert werden. Weiterhin ist es möglich, das SMS-Gateway des AlarmManagers für die PRTG-Alarmierung zu nutzen. Folgende Integrationsmöglichkeiten werden im Artikel beschrieben (Geräte ab 02/2018):
AlarmManager-Integration unter Verwendung einer Gerätevorlage (SNMP)Zunächst aktivieren Sie die SNMP-Schnittstelle in der AlarmManager-Konfiguration. Ihnen Stehen die SNMP-Protokolle v2 und v3 zur Verfügung. Wählen Sie die Option Daten bereitstellen. Damit sind auf Seiten des AlarmManagers die |
...
Voraussetzungen für die Integration bereits erledigt. Damit sind die |
...
Voraussetzungen gegeben, um beim Hinzufügen des AlarmManagers die Gerätevorlage, und die in den Lookup-Files konfigurierten Alarmwerte für das Gerät zu verwenden. Beim Hinzufügen des AlarmManagers müssen Sie lediglich folgende Dinge auswählen: Name und IP-Adresse des AlarmManagers auswählenIcon und Automatische Suche mit Gerätevorlage auswählenSNMP-Zugangsdaten des AlarmManagers angeben (Werden die Default-SNMP v2c-Einstellungen verwendet, müssen keine Anpassungen erfolgen)PRTG führt dann eine automatische Suche anhand der IP-Adresse und der hinterlegten Gerätevorlage durchKentix-Systemintegration |
...
unter Verwendung der API-Schnittstelle |
Integration eines MultiSensor-LAN unter Verwendung einer Gerätevorlage (SNMP)
MultiSensor-Integration mit Verwendung der API-Schnittstelle
Alle Kentix-Geräte bieten eine API-Schnittstelle. PRTG bietet den REST Custom Sensor, der genau diese Schnittstelle abfragen und die bereitgestellten Werte mithilfe eines Templates strukturiert darstellen kann. Im Beispiel fragen wir die API-Route /api/devices/multisensor/values eines Multisensors ab. Zur Authentifizierung nutzen wir einen HTTP-Header mit Basic Authentication. Um diesen zu erstellen gehen Sie folgendermaßen vor. Nun können Sie in PRTG einen REST Custom Sensor für den MultiSensor anlegen. Im Sensor selbst sind dann folgende sensorspezifischen Einstellungen notwendig: AlarmManager als SMS-GatewayDer AlarmManager bietet eine SMS-Gateway-Funktion. Diese kann von PRTG genutzt werden, um Alarme über die SIM-Karte des AlarmManager als SMS zu versenden. Diese Funktion können Sie im AlarmManager unter Konfiguration → GSM aktivieren. An dieser Stelle vergeben Sie ein Passwort für das Gateway Dieses Gateway können Sie dann in PRTG nutzen und die entsprechende URL hinterlegen: https://192.168.100.222/php/sms_gateway.php?key=password&recipients=%SMSNUMBER&message=%SMSTEXT |
Sv translation | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
PRTG is a network monitoring system developed by Paessler AG. The Kentix devices can be easily integrated into the software using various interfaces. It is also possible to use the AlarmManager's SMS gateway for PRTG alerts. The following integration options are described in the article:
AlarmManager integration using a device template (SNMP)First activate the SNMP interface in the AlarmManager configuration. The SNMP protocols v2 and v3 are available. Select the "Provide data" option. This already provides the AlarmManager with the requirements for the integration. This provides the prerequisites for using the device template and the alarm values configured in the lookup files for the device when adding the Alarm Manager. When adding the AlarmManager you only have to select the following items: Select name and IP address of the Alarm ManagerSelect Icon and Auto discovery with Device TemplateSpecify SNMP access data of the Alarm Manager (If the default SNMP v2c settings are used, no adjustments are necessary) PRTG then performs an automatic search using the IP address and the stored device templateKentix system integration using the API interfaceAll Kentix devices provide an API interface. PRTG offers the REST Custom Sensor, which can query exactly this interface and display the provided values in a structured way using a template. In the example we query the API route /api/devices/multisensor/values of a multisensor. For authentication we use an HTTP header with Basic Authentication. To create this header, proceed as follows. Now you can create a REST custom sensor for the MultiSensor in PRTG. In the sensor itself the following sensor-specific settings are then required: AlarmManager as SMS-GatewayThe AlarmManager offers an SMS gateway function. This can be used by PRTG to send alarms via the AlarmManager SIM card as SMS. You can activate this function in the AlarmManager under Configuration → GSM. At this point you assign a password for the gateway You can then use this gateway in PRTG and store the corresponding URL: https://192.168.100.222/php/sms_gateway.php?key=password&recipients=%SMSNUMBER&message=%SMSTEXT |